d.one Test- dev Gastro Leer in toto

PDF

Označit

Kavárna
mezinárodní, regionální kuchyně, asijská, česká, německá, francouzská, řecká, indická, italská, středomořská, japonská, jiné, turecká, vegetariánská, veganské
[INFORMATIONEN:BESCHREIBUNG (CONTENTDISTRIBUTION):Detaillierte Beschreibung] Deutsch

[BEGIN]

fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.

Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.

Es gibt Checklisten....

fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  • erster Eintrag in der Checkliste
  • zweiter Eintrag in der Checkliste
  • mittlerer Eintrag in der Checkliste
  • vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
  • letzter Eintrag in der Checkliste

und Aufzählungen

fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  1. erster Eintrag
  2. ein weiterer etwas längerer Eintrag
  3. mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
  4. vierter Eintrag
  5. letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

[END]

Co je dobré vědět

Otevírací doba

[INFORMATIONEN:ÖFFNUNGSZEITEN:Öffnungs-/Betriebszeiten] Deutsch
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.

Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.

Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.


[Ende Absatzformatierung mit

]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]

Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit
]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.


Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]
Dny pracovního klidu: úterý

Kitchen opening hours

[KÜCHE:INFORMATINEN:Küchenzeiten]

Den ganzen Tag, bis eine Halbestunde vor Schließung.

Delivery times

Informace o cenách

[PREISE:ALLGEMEINE INFORMATIONEN:Allgemeine Preisinformationen] Deutsch
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.

Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.

Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.


[Ende Absatzformatierung mit

]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]

Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit
]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.


Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]

Specialties

[KÜCHE:INFORMATINEN:Spezialitäten]

Seats

Seating (total inside): 30
Seating (terrace): 15
[INFORMATION:SITZPLÄTZE/RÄUME:weitere Rauminformationen]

Typy kuchyně

  • mezinárodní

  • regionální kuchyně

  • asijská

  • česká

  • německá

  • francouzská

  • řecká

  • indická

  • italská

  • středomořská

  • japonská

  • jiné

  • turecká

  • vegetariánská

  • veganské

Vhodnost

  • Nabídka za špatného počasí

  • za každého počasí

  • Přístupné s kočárky

  • pro skupiny

  • pro rodiny

  • pro jednotlivé hosty

Cizí jazyky

Německy, Čínsky, Anglicky, Francouzsky, Španělsky

Vybavení

  • Parkoviště pro kola

  • Klimatizace

  • Přebalovací místnost

  • Parkoviště u domu

  • Dětský koutek v restauraci

  • Vlastní cukrárna

  • Free WiFI

  • Možnost parkování

  • Autobusová zastávka k dispozici

Způsoby platby

ApplePay, V hotovosti, Debetní karta, GooglePay, bezkontaktní platba, Mastercard, Visa

Regionální nabídky

Produkty od farmáře/výrobce

Klasifikace

  • Cyklisté vítáni

Nabídky z kuchyně

  • Snídaně

  • Obědový stůl

  • Večeře

  • Vyzvedněte službu

Další nabídky

  • Brunch

Jiné

  • Zvířata (psi) povolena

Kuřáci

  • Nekuřácká restaurace

Bezbariérovost

[BARRIEREFREIHEIT:INFORMATIONSTEXT ZUR BARRIEREFREIHEIT:Informationstext zur Barrierefreiheit der Kennzeichnung Reisen für Alle] Deutsch

[BEGIN]

fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.

Es gibt Checklisten....

fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  • erster Eintrag in der Checkliste
  • zweiter Eintrag in der Checkliste
  • mittlerer Eintrag in der Checkliste
  • vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
  • letzter Eintrag in der Checkliste

und Aufzählungen

fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  1. erster Eintrag
  2. ein weiterer etwas längerer Eintrag
  3. mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
  4. vierter Eintrag
  5. letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

[END]

[BARRIEREFREIHEIT:INFORMATIONSTEXT ZUR BARRIEREFREIHEIT:Informationstext zur Barrierefreiheit allgemein] Deutsch

[BEGIN]

fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.

Es gibt Checklisten....

fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  • erster Eintrag in der Checkliste
  • zweiter Eintrag in der Checkliste
  • mittlerer Eintrag in der Checkliste
  • vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
  • letzter Eintrag in der Checkliste

und Aufzählungen

fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
  1. erster Eintrag
  2. ein weiterer etwas längerer Eintrag
  3. mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
  4. vierter Eintrag
  5. letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

[END]

Opatření ohledně hygieny a ochrany před infekcí

  • Dálkové ovládání

  • Všimněte si znamení

  • Přiměřené větrání

  • Dbejte hygienických pokynů

  • Označení podlah před pokladnami

  • Pravidelné čištění a dezinfekce povrchů, kliky dveří a zábradlí

  • Chráněná pokladní oblast

  • Poskytování mýdla šetrného k pokožce

  • Poskytování dávkovačů s dezinfekčními prostředky pro dezinfekci rukou

[HYGIENE- UND INFEKTIONSSCHUTZMAßNAHMEN:HYGIENE- UND INFEKTIONSSCHUTZMAßNAHMEN:Informationen zu Maßnahmen] Deutsch

[BEGIN]

fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden.
Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden.
Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden 

Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen, folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.

Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.

Es gibt Checklisten....

fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt

  • erster Eintrag in der Checkliste
  • zweiter Eintrag in der Checkliste
  • mittlerer Eintrag in der Checkliste
  • vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
  • letzter Eintrag in der Checkliste

und Aufzählungen 

fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt

  1. erster Eintrag
  2. ein weiterer etwas längerer Eintrag 
  3. mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
  4. vierter Eintrag  
  5. letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?

fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt

[END]

Příjezd a parkování

[LAGE:ERREICHBARKEIT / ANREISE:BESCHREIBUNG] Deutsch
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.

Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.

Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.


[Ende Absatzformatierung mit

]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]

Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit
]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.


Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]

Sociální média

Další informace

[INFORMATIONEN:WEITERE INFOS:Weitere Infos] Deutsch
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.

Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.

Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit

]

Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.


[Ende Absatzformatierung mit

]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]

Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.

[Ende Absatzformatierung mit
]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.


Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]

Autor(ka)

[KONTAKT:AUTOR:Firma] keine Mehrsprachigkeit
Firma [KONTAKT:AUTOR:Titel] keine Mehrsprachigkeit [KONTAKT:AUTOR:Vorname] keine Mehrsprachigkeit [KONTAKT:AUTOR:Nachname] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:AUTOR:Straße] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:AUTOR:Postfach]

Organizace

[KONTAKT:ORGANISATION:Name] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:ORGANISATION:Straße] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:ORGANISATION:Postfach]
26789 Leer (Ostfriesland) - [KONTAKT:ORGANISATION:ortsteil] keine Mehrsprachigkeit

Příjezd

[KONTAKT:BETREIBER:Firma] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:BETREIBER:Vorname] keine Mehrsprachigkeit [KONTAKT:BETREIBER:Nachname] keine Mehrsprachigkeit
[KONTAKT:BETREIBER:Straße] keine Mehrsprachigkeit
26789 Leer (Ostfriesland) - [KONTAKT:BETREIBER:Ortsteil] keine Mehrsprachigkeit