Albertplatz und Plauensches Tor

Andet
Grünanlage mit Spielplatz. Am Ende der Grünanlage erreicht man in wenigen Schritten das Gasthaus "Grünes Tal". Hinter dem Spielplatz ist der Eingang zum Biergarten des Restaurant "Am Markt".

1905/06 wurde der am Albertplatz befindliche Stadtteich zugeschüttet, eine Grünanlage und später ein Spielplatz angelegt.  Nach der Wende wurde dieser verschönert und mit modernen Spielgeräten versehen. Hier können die Kinder hinter einer Abgrenzung zur Straße nach Herzenslust spielen und toben.

Am Plauenschen Tor steht neben der von Frau Carolin Okon aus Leipzig entworfenen Skulptur "Region braucht Bauern"  ein Infoterminal und die einzige Elektroauto-Ladestation der Stadt.

Einkehrmöglichkeit: Gasthaus "Grünes Tal" www.gasthaus-gruenes-tal.de und Restaurant "Am Markt"

Noch etwas Wissenswertes zum Namen "Plauensches Tor": die Straße erhielt ihre Bezeichnung nach dem hier bis zum Stadtbrand 1822 stehenden Stadttor. 

Am Tor soll folgende lateinische Inschrift gestanden haben: „Wer sich in Pausa will ernähren, der kann des Schubkarrens nicht entbehren.“

Der POi ist Bestandteil des Stadtrundganges Pausa und unter Punkt 11 zu finden.

 

 

 

Good to know

Directions & Parking facilities

Anreise
Über die S316 nach 07952 OT Pausa.

Parken
Parken im Stadtzentrum gebührenfrei möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter +49 3744 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de

Author

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

License (master data)

Vogtland - Sinfonie der Natur
License: Attribution, ShareAlike

Contact

Albertplatz und Plauensches Tor
Paul-Scharf-Str. / Albertplatz
07952 Vogtländisches Oberland