Die Annaberger Keramikwerkstatt – kurz Die AKW – erweckt die jahrhundertealte Tradition des Annaberger Steinzeugs neu zum Leben. Hier entstehen handgedrehte Unikate, die historische Tonwaren des 16.–18. Jahrhunderts inspiriert wiederaufgreifen und zugleich zeitgemäß interpretieren. Rustikale sowie moderne Keramikserien wie „TradiTON“ und „InnovaTON“ verbinden traditionelle Handwerkskunst mit künstlerischer Innovation.
Ein besonderes Highlight ist die offene Werkstatt: Besucher sehen dem kreativen Schaffensprozess über die Schulter und können bei regelmäßig stattfindenden Töpfer-Workshops selbst aktiv werden. Ob als kreatives Erlebnis für Familien, individuelles Geschenk oder Einstieg in ein neues Hobby – die Töpferkurse der Annaberger Keramikwerkstatt laden dazu ein, das traditionelle Handwerk mit eigenen Händen zu erleben und dabei bleibende Erinnerungen zu schaffen. HIER können Sie sich direkt online für einen Workshop anmelden.
Good to know
Openings
Directions & Parking facilities
Über die B95 oder die A72 Richtung Annaberg-Buchholz, die Beschilderung weist den Weg in die historische Altstadt.
Parken
Mehrere Kurzzeitparkplätze sowie eine Tiefgarage (z. B. Rathaus) sind fußläufig erreichbar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn und Bus bringen Sie nach Annaberg-Buchholz; von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg zur Großen Kirchgasse 12.
Author
Elisabeth Graupner | Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Organization
Erlebnisheimat Erzgebirge
License (master data)