Salierkönige, Staufer, Wettiner: Burg Mildenstein zählt zu den ältesten Burgen in Sachsen. Hinter den meterdicken Mauern errichteten die Wettiner ein berüchtigtes Gefängnis. Bis heute erschaudern Besucher beim Anblick der vielfach verriegelbaren Türen und skurrilen Folterwerkzeuge. Besonders beeindruckend sind die Holzkonstruktion des gotischen Kornhausbodens, der Bergfried, die romanische Burgkapelle und die mittelalterlichen Rittersäle. "Frieder Berg", der witzige Bergfried, erzählt von seinen Abenteuern. Die Ausstellung "Der Hof der jungen Herrschaft – Burg Mildenstein als kurfürstliche Kinderstube" ergänzt das familienfreundliche Angebot in Mittelsachsen. In der "Schwarzküche" und der "Fürstenstube" finden Veranstaltungen in einzigartigem Ambiente statt.
Die interaktive Schatzsuche mit Escape-Room
Ein einzigartiges Abenteuer wartet bei der interaktiven Schatzsuche! Ausgerüstet mit einem Tablet und einem Team von zwei bis acht Freunden oder Familienmitgliedern startet eine 90 bis 120-minütige Schnitzeljagd über das gesamte Burggelände, die in einen geheimen Escape-Room führt. Hier kann Knobeltalent bewiesen werden: Wer innerhalb von 20Minuten alle Rätsel löst findet am Ende den "Schatz des Einäugigen".
In der interaktiven Multimedia-Tour der App "Schlösserland erleben"lässt sich gemeinsam mit Hedwig von Sachsen der Alltag der Fürstenkinder auf der Burg entdecken. In einem Minigame können Kinder mehr darüber lernen, wie früher Feuer gemacht wurde.
Die Schlösserland-App garantiert zudem das besondere Ausflugserlebnis, mit personalisierten Tipps, 360°-Touren u.v.m. - für deinen perfekten Tag auf der Burg Mildenstein. Die App steht kostenfrei im Apple App Store oder im Google Playstore zum Download bereit.
Zahlreiche Veranstaltungen, wie Konzerte, Führungen für groß und klein und der "Ferienspaß für Königskinder" laden zu familienfreundlichen Entdeckungstouren in die Burgmauern ein. Mehr Informationen dazu hält der Podcast "Willkommen in Leipzig" bereit.
Good to know
Openings
Dienstag - Freitag: Kassenschluss: 16:30 Uhr
Samstag - Sonntag (Feiertag): Kassenschluss: 17:30 Uhr
Bitte beachten Sie die Sonderöffungszeiten in den sächsischen Winterferien
Von November bis Ende März befindet sich die Burg Mildenstein in der Winterpause. Führungen und Vermietungen sind nach Absprache möglich.
Hinweis: Sonderöffnung des Museums in den sächsischen Winterferien: 10:00 - 16:00 Uhr.
Price info
Escapegame "Der Schatz des Einäugigen": 24,00 EUR (mind. 2 Teilnehmer), jeder weitere Teilnehmer 10,00 EUR (max. 8 Teilnehmer pro Durchgang)
Kostenfreier Eintritt:
Kinder bis 5 Jahre,
Geburtstagskinder,
Inhaber schlösserlandKARTE,
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Markenzeichen >>B<< im Schwerbehindertenausweis,
Reiseleiter,
Buskraftfahrer mit Reisegruppen,
Eine Begleitperson pro 10 Schüler bzw. Kindergartenkindern,
Inhaber Landesfamilienpass,
Journalisten,
Mitglieder von ICOM, ICOMOS und Dt. Museumsbund mit Nachweis
Egnethed
Schlechtwetterangebot
til alt slags vejr
for grupper
for skoleklasser
for individuelle rejsende
Senioregnet
Fremmedsprog
Accessibility
- Eine Begleitperson ist nötig, da es Steigungen und Gefälle gibt: Weg zur Kasse (6 % Steigung, 20 m lang, Tür 93 cm) und zum Burghof/ Bergfried (6–8 % Steigung, 30 m lang).
- Das Museum ist größtenteils nicht stufenlos zugänglich.
- Türen in der Burg 70-99 cm, teilweise müssen Schrägen angelegt werden.
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 88–92 cm, >200x>200 cm vor und 106 cm links bzw. 154 cm rechts neben WC, 45 cm WC-Höhe.
- Die Führungsangebote werden auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher abgestimmt.
Directions & Parking facilities
Mit dem PKW: Der A14 bis Abfahrt Leisnig folgen. Anschließend der Ausschilderung auf den Übersichtstafeln folgen.
Parkplätze befinden sich am Marktplatz, am Lindenplatz und am Schlossberg (burgeigener Parkplatz, ohne Gebühr).
Social Media
Author
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organization