- 27:25 h
- 103.79 km
- 1,356 m
- 1,356 m
- 291 m
- 743 m
- 452 m
- Start: Janowice Wielkie/ Jannowitz
- Destination: Janowice Wielkie/ Jannowitz
Das Hirschberger Tal ist eine ausgedehnte Mittelgebirgsniederung mit über 270 km², die im Norden vom Bober-Katzbach-Gebirge (Góry Kaczawskie), im Süden vom Riesengebirge, im Westen vom Isergebirge (und dem Isergebirgsvorland) und im Osten vom Landeshuter Kamm (Rudawy Janowickie) begrenzt wird. Die Route verläuft praktisch entlang der Grenze dieses Talkessels. Die Tour lässt sich in drei oder vier Tagesetappen fahren.
Good to know
Best to visit
Directions
1. Etappe: Janowice Wielkie - Wrzeszczyńskie-Stausee (ca. 27 km)
Dieser erste Abschnitt führt Sie entlang des Bober-Katzbach-Gebirges. Auf diesem Abschnitt bietet sich Ihnen die beste Aussicht auf den Landeshuter Kamm und das Riesengebirge. Sie fahren größtenteils auf asphaltierten Straßen, ab Janowice einen längeren unbefestigten Abschnitt. Es gilt mehrere Anstiege und Abfahrten zu meistern. Bei Maciejowa fahren Sie an einem zun einer Pause einladenden Teichkomplex vorbei. Zum Schluss geht es hinunter ins Bobertal, genauer gesagt zum Wrzeszczyńskie-Stausee, wo Sie den tiefsten Punkt der Tour (ca. 290 m ü.n.N.) erreichen. Von da aus können Sie bereits das Vorgebirge und das Isergebirge sehen, was Teil der nächsten Etappe ist.
In unmittelbarer Nähe zum Wrzeszczyńskie-Stausee finden Sie auch Übernachtungsmöglichkeiten.
2. Etappe: Wrzeszczyńskie-Stausee - Piechowice (ca. 20 km)
Dieser Abschnitt erwartet Sie mit einer Fahrt durch das Isergebirgsvorland mit Ausblicken auf das Isergebirge. Sie beginnen den Aufstieg vom Wrzeszczyńskie-Stausee auf 290m ü.n.N bis auf den Berg Kopań auf 740 m ü.n.N. Auch auf diesem Teil der Tour erhalten Sie tolle Ausblicke in die Natur. Der großteil dieses Abschnittes verläuft über asphaltierte Straßen. In der Nähe des Berges Kopań wechselt die Fahrbahn von Asphalt zu Wald-Schotter-Wegen. Die befinden sich nun auf den Routen des "Bicycle Land", einem ausgedehntes MTB-System, rund um Szklarska Poręba. Die Abfahrt ist sehr angenehm, besonders mit einem gefederten Fahrrad. Am Ortseingang von Piechowice befinden wir uns auf 400 m ü.n.N..
In Piechowice finden Sie verschiedene Übernachtungs- und Verpflegungsangebote.
3. Etappe: Piechowice - Kowary (ca. 27 km)
Sie fahren auf diesem Abschnitt am Fuße des Riesengebirges entlang. Mit einem kleinen Spaziergang durch das Zentrum von Piechowice, mit einem Blick auf das Schloss Wernersdorf (Pałac Pakoszów) können Sie Ihren Tag starten. Danach folgt ein weniger angenehmer, weil verkehrsreicher Abschnitt nach Sobieszów (ca. 3 km). Die Tour nimmt wieder an Tempo und Rhythmus auf. Die Aussicht auf Sosnówka mit dem Stausee, die Teiche in Głębock und das schöne Panorama von der Schneekoppe sowie dem Schmiedeberger Kamm lassen den Endorphinspiegel sofort steigen. Das Zentrum von Schmiedeberg (Kowary) wird von der Route praktisch umfahren, jedoch finden Sie hier zahlreiche Verpflegungs- und Übernachtungsangebote.
4. Etappe: Kowary - Janowice Wielkie (ca. 21 km)
Auf diesem Abschnitt fahren Sie am Fuße des Landeshutter Kammes (Rudawy Janowickie) entlang. Der Abschnitt verläuft zum einem großen Teil auf wenig befahrenen Asphaltstraßen. Der erste Teil dieser Etappe unterhalb von Góra Bukowa (mit schönen Ausblicken auf Śnieżka und das Riesengebirge) ist 6 km lang und überwindet etwa 200 Höhenmeter. Danach dominieren die Abfahrten bis Sie wieder an Ihrem Ausgangspunkt in Janowice Wielkie angekommen sind.
Tour information
Rundvej
Equipment
Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
Directions & Parking facilities
In Janowice Wielkie stehen ihnen verschiedene Parkplätze zur Verfügung.
Informationen zum Fahrplan sowie Ticketpreisen erhalten Sie hier.
Additional information
Weitere Informationen zu den Touren finden Sie hier.
Author
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Organization
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Safety guidelines
Die Tour ist gut beschildert und verläuft zum Großteil auf unbefestigten Straßen. Es empfielt sich die Tour vorab herunterzuladen, da die Netzabdeckung nicht überall gegeben ist.