Gravel-Tour 3: Rechtselbische Tour über Diesbar-Seußlitz nach Glaubitz

84.46 km long
Round trip
Difficulty: difficult
Condition: very difficult
Great panorama
Cykling
  • 6:10 h
  • 84.46 km
  • 382 m
  • 382 m
  • 96 m
  • 183 m
  • 87 m
  • Start: rechtselbischer Parkplatz in Meißen
  • Destination: rechtselbischer Parkplatz in Meißen

Durch das Herz Sachsens: schnelle Gravelrunde entlang der Elbe zwischen Meißen, Großenhain, Diesbar-Seußlitz und zurück.

Auf dieser rund 75 Kilometer langen Rundtour erleben Gravelfahrende die stille Schönheit des linkselbischen Elbtals. Zwischen Weinbergen, Wäldern und weiten Feldern führt die Route durch das sanft geschwungene Gelände des Elblands abseits der großen Straßen, auf festem Naturboden, kleinen Wirtschaftswegen und ruhigen Nebenstraßen. Die Strecke ist ideal für sportliche Gravelbikende, die Wert auf eine landschaftlich reizvolle Tour mit kulturellen Zwischenstopps legen.

Startpunkt ist Meißen. Vom Parkplatz an der Elbe aus bietet sich ein erster Blick auf die Wahrzeichen der Stadt, den Dom zu Meißen und die Albrechtsburg, bevor es nordwärts durch die Randlagen der Stadt geht. Der Weg führt vorbei an den idyllischen Feldern und Teichen des Wandergebiets „Heiliger Grund“. Ein erster Anstieg wird mit dem Anblick von Schloss Proschwitz belohnt, dem ältesten privaten Weingutes Sachsens. Ein kurzer Stopp lohnt sich hier nicht nur für die Architektur, sondern auch für das angrenzende Wildgehege, in dem heimische Wildtiere beobachtet werden können.

Weiter geht es über sportliche Gravel-Passagen durch den Golkwald, wo die Heidegräber und der Aussichtspunkt Nonnenstein einen Abstecher wert sind. Die Route schlängelt sich durch den Seußlitzer Grund, ein Naturschutzgebiet, das mit seiner vielfältigen Flora und Fauna begeistert. Dort bietet sich auch die Gelegenheit, die „Schönste Weinsicht Sachsens 2020“ zu genießen. In Seußlitz lädt der malerische Schlosspark, der zwischen 1722 und 1733 als Lustgarten angelegt wurde und durch seine Kombination aus französischem und englischem Gartenstil besticht, zum Verweilen ein. Ebenso die sehenswerte Schlosskirche und das „Haus des Gastes“ mit angrenzendem Café. Oberhalb des Parks thront die Heinrichsburg, einem Gartenhaus, das der damalige Schlossherr Heinrich von Bünau nach Plänen George Bährs 1728 errichtet, hat und von der man ebenfalls einen fantastischen Blick über das Elbland hat.

Die Strecke führt weiter über weitläufige Felder Richtung Kleinraschützer Heide bei Großenhain. Informationstafeln entlang des Weges berichten über die bewegte Geschichte dieser Landschaft, die einst als militärischer Übungsplatz diente. In Großenhain selbst lädt der Stadtpark zu einer erholsamen Pause ein. Ein echtes Highlight entlang der Route ist auch der beeindruckende Barockgarten in Zabeltitz, der zusammen mit dem Palais und dem »Alten Schloss« ein reizendes Ensemble aus Barock- und Renaissancearchitektur bildet.

Über den romantischen Röderauwald, vorbei am Großen Gabelwehr geht es auf verkehrsarmen Nebenstraßen und landwirtschaftlich genutzten Wegen weiter durch Bauda und Colmnitz nach Glaubitz. Kleine Dörfer, von Alleen gesäumte Feldwege, sanfte Steigungen machen diesen Abschnitt besonders entspannt für Gravelfahrende. Der Glaubitzer Wald mit den naturbelassenen Birkenteich und Eselsteich direkt am Weg und dem beliebten Waldbad ist ein weiterer Höhepunkt für Gravel-Enthusiasten. In Glaubitz selbst lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Schloss Glaubitz, das mit seiner historischen Architektur beeindruckt. Zudem zeugen die historischen Bahnanlagen von der industriellen Vergangenheit des Ortes.

Der Rückweg führt entspannt entlang des Elberadwegs bis nach Diesbar-Seußlitz. Danach geht es erneut durch den Seußlitzer Grund und den Golkwald, bevor die Route über Zadel und Diera zurück nach Meißen führt. Der abschließende Blick auf den Dom und die Albrechtsburg rundet diese eindrucksvolle Graveltour ab.

 

Wegbeschaffenheit

34,2 km Asphalt, 17,8 km Schotterweg, 14,7 km Naturweg, 8,8 km Straße, 0,7 km Pfad

welliges Tourenprofil mit moderaten bis steilen Anstiegen

Good to know

Pavements

Street
Asphalt
Gravel
Trail
Path

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Die Route beginnt in Meißen direkt am rechtselbischen Parkplatz. Von hier führt sie zunächst über den Elbberg geradeaus zur Großenhainer Straße. Dort biegt man an der 2. Ampel links in die B101 und gleich wieder rechts in die Ringstraße ein. Dieser folgt man bis zur nächsten Kreuzung und biegt dort rechts in die Zscheilaer Straße ein. Hier geht es weiter geradeaus, bevor man dann wieder rechts zum Proschwitzer Weg abbiegt, der bald aus dem Siedlungsgebiet hinausführt und in den Weg „Heiliger Grund“ übergeht.

Am Schloss Proschwitz biegt die Strecke wiederum rechts in die Proschwitzer Straße ein. Am Siedlungsrand geht es dann links in die Thomas-Müntzer-Straße. Dieser folgt man nach Winkwitz und fährt dann rechts in den Weg Eichberg ein. Nach dem Queren des Dieraer Wegs hält man sich links auf einem Feldweg, der in Richtung Naundörfel führt. Nach der Durchfahrt durch den kleinen Ort folgt man der Straße Gosetal, bis nach ca. 650 m eine Linkskurve zu einem Feldweg führt, der die Kleine Gose und den Gosebach quert. An der nächsten Wegegabelung hält man sich links, fährt immer am Waldrand entlang und biegt nach ca. 1,8 km an einer Wegekreuzung im den 2. Weg von rechts ab, um dann die Kreisstraße 8010 zu überqueren.

Auf der Radewitzer Straße geht es weiter durch den Seußlitzer Grund, biegt links in die Forststraße ein und erreicht den Ort Seußlitz. Hier fährt man an der ersten Kreuzung rechts in die Bergstraße. Nach einer scharfen Rechts- und einer sanften Linkskurve folgt man dann links der Straße Kirchberg. Man fährt nun auf der Straße am Friedhof vorbei nach Neuseußlitz. Hier folgt man dem Kirchweg nach rechts und biegt an der nächsten Möglichkeit erneut rechts in den Neuen Weg ein.

Nach ca. 1 km fährt man an einer Kreuzung links in einen gepflasterten Feldweg und folgt diesen bis zur nächsten Wegegablung. Dort geht es dann links auf der Straße weiter bis zur nächsten Abzweigung, an der man wiederum rechts in einen Feldweg fährt.  Diesem folgt man bis Medessen und fährt dort wiederum rechts auf die Riesaer Straße, die am Ortsausgang in die Großenhainer Straße übergeht. Nach der Bahnquerung folgt man der Kreisstraße ortsauswärts und biegt nach ca. 350 m links in Richtung Großenhain ab. Man überquert abermals die Bahnschienen und fährt weiter geradeaus bis zur nächsten Gabelung, an der man links in die Medessener Straße abbiegt. Diese führt geradeaus vorbei am Klärwerk bis zur Ortschaft Skassa.

In Skassa fährt man kurz rechts in die Rieaser Landstraße, um dann aber gleich direkt wieder links auf die Pflasterstraße einzubiegen. Nach einer Linkskurve am Zürner-Gedenkstein fährt man rechts auf der Rödertalstraße aus dem Ort heraus. Man überquert die Große Röder und einen Kanal und folgt der Skassaer Straße nach Großenhain. Nach etwa 500 Metern biegt man an einer dreifachen Wegegabelung rechts in die Straße Am Stadtpark ein, fährt links auf die Wildenhainer Straße und gleich wieder rechts in die Doktor-Külz-Straße. Auf dieser verlässt man schließlich das Siedlungsgebiet. Nach Überquerung der B98 hält man sich links und folgt der Waldaer Straße bis nach Kleinthiemig. Den Ort durchquert man geradeaus auf der Großenhainer Straße und gelangt in deren weiteren Verlauf über die Siedlerstraße nach Walda. An der ersten größeren Kreuzung folgt man der Ringstraße nach rechts. An der nächsten Straßengabelung fährt man links in die Zabeltitzer Straße ein. Nach etwa 100 Metern biegt man wieder links auf einen Feldweg ab, der kurz vor Zabeltitz auf die Waldaer Straße trifft. Am Ortseingang zweigt man nach links in die Kastanienallee ab. Am Parkplatz des Barockgartens Zabeltitz biegt man ebenfalls links ab und durchquert den Park. Kurz vor dem Elligastbach biegt man wiederum nach links ab, überquert das Gabelwehr und folgt immer links haltend, an der Mühle vorbei, dem Mühlweg nach Bauda.

Über den Baudaer Mühlweg gelangt man links in die Baudaer Hauptstraße, biegt im Ortszentrum rechts in die Lindenstraße ein, die später in die Riesaer Straße übergeht. Dieser weiter folgen und nach einer Rechtskurve links auf dem Schulweg nach Colmitz fahren. Dort geht der Schulweg in die Baudaer Straße bzw. in den Glaubitzer Weg über. Diesem folgt man geradeaus bis nach Glaubitz. Hier fährt man scharf links auf die Großenhainer Straße/B98 und folgt ihr bis zum Siedlungsrand, wo man in die Feldstraße rechts abbiegt. 

Nach etwa 1,5 Kilometern geht es erneut rechts, durch den Glaubitzer Wald. Dazu an der zweiten Kreuzung links, an der nächsten Gabelung rechts und dann wieder links fahren. In den nächsten Weg rechts abbiegen, am Eselteich und Birkenteich vorbeifahren und dann links zum Hexentanzplatz fahren. Dort dann wieder rechts halten. Kurz vor dem Natur- und Waldbad links abbiegen und dem Weg am Bachlauf weiter folgen, am Küchenteich und Schloss Glaubitz links vorbei immer dem Feldweg entlangfahren, bis man am Zschaitenbach rechts auf die Nünchritzer Straße biegt und dieser wieder Richtung Glaubitz folgt. 

Am Kreisverkehr nimmt man die dritte Ausfahrt in die Poststraße und an der ersten Kreuzung rechts die Oststraße bis zur Bahnhofstraße. Der Bahnhof Glaubitz wird nach links überquert, und man folgt dem begleitenden Radweg entlang des Grödel-Elsterwerdaer Floßkanals. Parallel zum Kanal führt der Weg weiter bis zur Elbstraße. Dort biegt man links ab.

Hinter Grödel folgt man rechts dem Elberadweg, der über Nünchritz, Leckwitz und Merschwitz bis Seußlitz zurückführt. Am Schlosspark geht es nach links in die Forststraße und erneut über die Radewitzer Straße durch den Seußlitzer Grund. Bei Löbsal verlässt man die bekannte Strecke, indem man nach rechts auf die K8010 abbiegt. In Löbsal führt der Weg dann über den Dorfplatz links in den Kirchenweg aus dem Ort hinaus in den Golkwald. Dort biegt man am Nonnenstein halb rechts in den Querweg ein und folgt diesem bis zur Straße Zum Forsthaus im Ort Golk.  Hier dann in die Straße Zum Forsthaus links einbiegen und der Straße durch den Wald weiter folgen. An der nächsten Kreuzung die Straße Am Gosebach geradeaus überqueren und über die Felder, am Katerbach entlang weiter geradeaus nach Neumühle fahren. Hier dann die S88 queren und danach die Fahrt rechts Richtung Kleinzadel fortsetzen.

Nach ca. 500 m links auf einen Feldweg und an der nächsten Gabelung wieder links in Richtung Zadel abbiegen. In Zadel erreicht man die Schulstraße, folgt ihr nach links und biegt nach rund 100 Metern rechts in die Kirchstraße ein. Diese fährt man, am Friedhof vorbei, bis zum Ende und biegt links in den Weg ab, der dann immer geraderaus, oberhalb der Weinhänge entlangführt.

Nach einer Linkskurve trifft man in Diera wieder auf die S88, der man kurz nach rechts folgt. Danach biegt man nach etwa 200 Metern erneut rechts in die Eisenacher Straße ab. An der nächsten Kreuzung folgt man geradeaus dem Feldweg nach Rottewitz. Nach einer scharfen Rechts- und einer spitzen Linkskurve erreicht man hier die Rottewitzer Straße und fährt rechts auf die Winkwitzer Straße.

In Winkwitz folgt man weiter der Winkwitzer Straße, hält sich nach ca. 80 m rechts und fährt am Feldrand entlang bis zur Straße Am Knorrberg. Diese wird dann zum Weg und geht im weiteren Verlauf in den Knorrengrund über. Dieser mündet schließlich in die Elbtalstraße, der man links folgt und im weiteren Verlauf an der Hafenstraße rechts auf den Elberadweg abbiegt. Ihm folgt man bis zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz an der Elbe in Meißen.

Tour information

  • Kulturelt interessant

  • Mulighed for at holde pause, og få noget at spise

  • Rundvej

Directions & Parking facilities

Aus Richtung Dresden/Berlin:

Anfahrt über A4, Abfahrt Dresden/Altstadt

über B6

Mehrere kostenpflichtige Parkplätze in der Umgebung (z.B. Parkplatz an der Elbe)

Per Zug:

S-Bahn 1 aus Bad Schandau über Dresden

Per Bus:

Bus 401 aus Coswig

Bus 404 aus Cossebaude

Bus 407 aus Nünchritz

Bus 409 aus Großenhain

Bus 411/421 aus Weinböhla

Bus 413/414 aus Tanneberg

Bus 415 Löbsal

Bus 416 aus Lommatzsch

Bus 418/412 aus Nossen

Bus 422/417 aus Ziegenhain

Bus 426 aus Naustadt

Bus 428 aus Wildsdruff

Bus 446 aus Riesa

 

Fahrplanauskunft | VVO-Navigator - Ihr Mobilitätsportal für Dresden und die Region

Author

Dresden Elbland Redaktion

Organization

Dresden Elbland

License (master data)

Dresden Elbland Redaktion
License: no copyright required (Public domain) (no copyright)

Safety guidelines

Wichtige Hinweise, die unbedingt vor Befahrung beachtet werden müssen:

Die hier veröffentlichten Gravelbikerouten sind reine digitale Routenempfehlungen. Das Befahren erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Unfälle jeglicher Art, einschließlich waldtypischer Gefahren (z. B. herabfallende Äste, umstürzende Bäume, unvorhersehbare Hindernisse auf dem Weg). Bitte fahre jederzeit aufmerksam und mit der nötigen Vorsicht. Beachte unbedingt örtliche Hinweise und Regelungen.

 

Unsere Empfehlungen für ein sicheres und rücksichtsvolles Gravelbiken:

1. Nutzen Sie nur vorhandene Wege und verlassen Sie nicht die empfohlene Strecke. So schützen Sie die Natur und verhindern Erosion.

2. Respektieren Sie andere Wege-Nutzer: Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber Wanderern, anderen Radfahrern und Reitern. Gewähren Sie Vorfahrt und kommunizieren Sie freundlich.

3. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer den jeweiligen Bedingungen an: Berücksichtigen Sie Ihre Fahrtechnik, die Wegbeschaffenheit, das Wetter und andere Nutzer.

4. Schützen Sie Tiere und Natur: Bleiben Sie auf den Wegen, vermeiden Sie Fahrten in der Dämmerung oder Nacht, halten Sie Abstand zu Wildtieren und hinterlassen Sie keine Abfälle.

5. Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit: Alles, was Sie mitbringen – von Verpackungen über Taschentücher bis hin zu Ersatzteilen – gehört auch wieder mit zurück.

6. Tragen Sie geeignete Ausrüstung: Helm, Beleuchtung, Werkzeug, Ersatzteile, evtl. Verpflegung und ausreichend Wasser gehören zur Standardausrüstung.

7. Planen Sie im Voraus: Prüfen Sie Wetter und Wegbedingungen, achten Sie auf Ihr Bike und Ihre Ausrüstung – und informieren Sie sich vorab über die Route.

Address

Gravel-Tour 3: Rechtselbische Tour über Diesbar-Seußlitz nach Glaubitz
01662 Meißen