- 1:45 h
- 20.45 km
- 180 m
- 180 m
- 146 m
- 231 m
- 85 m
- Start: Börtewitz
- Destination: Börtewitz
1241 – Siegfried von Mügeln begründet das Kloster „St. Marienthal“. Damit wird Sornzig – dank der Nonnen vom Orden der Zisterzienser – zur historischen Wiege des Obstbaus in der Region um Mügeln. 1539 wird das Kloster in Folge der Reformation aufgelöst und bis 1892 Staatsgut mit wechselnden Besitzern. Zu wahrhaft neuer Blüte kommt der Obstbau durch den Leipziger Stadtplaner Ludolf Colditz, der 1895 die Kloster Gärtnerei GmbH Sornzig begründet. Enteignung der Familie Colditz 1946. Der Obstbau wird nun in einer LPG und seit 1990 in der Klosterobst GmbH erfolgreich weiter geführt. Das denkmalgeschützte Ensemble des Klosters in Sornzig ist heute ein beliebter Ort der Begegnung, Bildung und Erholung. Es liegt inmitten einer Parklandschaft mit drei Obstwiesen (Wild- und Streuobst). Träger ist die Stiftung Dr. Ludolf Colditz Kloster Marienthal.
Mehr zu den Radrouten in der Leipzig Region: www.leipzig.travel/radfahren
Good to know
Pavements
Best to visit
Directions
Die Rundtour startet in Börtewitz, kann aber auch von jedem beliebigen Ausgangspunkt gestartet werden.
Von Börtewitz führt die Route zunächst nordostwärts durch das Geotop am Silbersee und vorbei am Tagebaurestloch an der Tongrube bis nach Kemmlitz. Am Ortsende biegt ihr links ab und folgt für ein kurzes Stück der Landstraße. Nach einigen hundert Metern geht es rechts weiter, vorbei am Wachberg, bis zum Bahnhof Glossen. Von dort führt der Weg über Nebitzschen nach Mügeln.
In Mügeln passiert ihr die St.-Marien-Kirche und radelt durch das Zentrum am Markt vorbei. Anschließend verlasst ihr den Ort in südlicher Richtung entlang des Friedhofs. Über Lichteneichen, Sornzig und Strocken gelangt ihr schließlich zurück zu eurem Ausgangspunkt in Börtewitz.
Tour information
Mulighed for at holde pause, og få noget at spise
Rundvej
Equipment
Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit
Directions & Parking facilities
Mit dem Auto von Leipzig über die A14 erreichbar.
Mügeln: Parkplatz Marktplatz
Anfahrt Mügeln:
Mit der RE50 nach Oschatz. Weiter mit dem Bus 803 bis Mügeln.
Additional information
Mehr zu den Radrouten in der Leipzig Region: www.leipzig.travel/radfahren
Author
Christina Witt
Organization
LEIPZIG REGION
License (master data)
Author´s Tip / Recommendation of the author
Familien können sich auf der Teilroute II der Obstland-Radoute mit der kleinen Hummel Poppy Pollenpelz auf ein spannendes Abenteuer begeben. „Poppy Pollenpelz und der geheimnisvolle Goldschatz“ ist eine interaktive Entdeckungsreise über die App „locandy“, bei der viele Rätsel gelöst, Spiele gespielt und Wissenswertes über das Sächsische Obstland und die Erdgeschichte vermittelt werden. Und wer am Ende herausfindet, was es mit dem rätselhaften Goldschatz auf sich hat, darf sich sogar über eine kleine Belohnung freuen.
Beschreibung der Tour und Download der App: http://www.locandy.com/qr/de-obstland-route2