Via Sacra Radpilgerroute - von Cunewalde nach Kamenz

GPX

PDF

Bookmark

51.42 km long
Difficulty: medium
Condition: medium
Great panorama
Cykling
  • 3:35 h
  • 51.42 km
  • 229 m
  • 307 m
  • 168 m
  • 275 m
  • 107 m
  • Start: Cunewalde
  • Destination: Kamenz

Die letzte Etappe der Via Sacra Radpilgerroute führt auf ca. 52 km von Cunewalde über Elstra bis nach Kamenz.

Das 1222 erstmals erwähnte Dorf Cunewalde gehört zu den größten in der Oberlausitz. Seine landschaftliche Lage in der breiten eiszeitlichen Talwanne zwischen den Bergketten des Czorneboh (sorb. Schwarzer Gott) und Bieleboh (Weißer Gott) machen es besonders reizvoll. Zur Via Sacra gehört der Ort wegen seiner mit 2.632 Sitzplätzen größten evangelischen Dorfkirche Deutschlands. Das Bronzedenkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges schuf der deutsch-jüdische Bildhauer Benno Elkan, von dem auch die große Menora vor der Knesset in Jerusalem  stammt. Auf dem Friedhof befindet sich die Gruft des Schriftstellers Wilhelm von Polenz ("Der Büttnerbauer"), der in enger Verbindung mit Gerhard Hauptmann, Rainer Maria Rilke, Lew Tolstoi, Erich Mühsam und Theodor Fontane stand.

Von Cunewalde aus lohnen sich Ausflüge zum Bieleboh und Czorneboh, jeweils mit Bergwirtschaft und Aussichtsturm.

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Die Beschilderung von Cunewalde nach Kamenz erfolgt mit unterschiedlichen Symbolen. Den genauen Streckenverlauf - zum Teil entlang des Spreeradwegs - findet man am besten mit der Outdooractive App, mit Komoot oder einem anderen webbasierten Routenplaner.

Tour information

  • Kulturelt interessant

Equipment

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Directions & Parking facilities

Cunewalde liegt östlich der Bundestraße 96, südlich von Bautzen. Von Löbau aus kommend führt die Route über die S115 in westliche Richtung, anschließend über die Hauptstraße bis nach Cunewalde.
Ein öffentlicher Parkplatz in Cunewalde befindet sich am Schützenplatz.

Cunewalde ist als Ausgangspunkt dieser Etappe mit dem Bus erreichbar, verfügt jedoch nicht über einen Bahnhof mit aktivem Personenverkehr. Die nächsten Zugstationen befinden sich in Bautzen (nördlich), Löbau (östlich) oder Wilthen (westlich).

Additional information

Weitere Informationen unter:


https://www.oberlausitz.com/via-sacra


Cunewalde



  • Evangelische Dorfkirche, Kirchweg 8, 02733 Cunewalde

  • Umgebindepark Cunewalde, Schloßkellergasse 4, 02733 Cunewalde


Doberschau-Gaußig



  • Evangelische Martinskirche, An der Kirche 10, 02633 Doberschau-Gaußig


Uhyst



  • Parochialkirche Peter und Paul, Taucherwaldstraße 73, 01906 Burkau

Literature

Radreiseführer VIA SACRA - Für Herz & Seele, Dr. Michael Schlitt, 1. Auflage 2021

Author

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Organization

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Author´s Tip / Recommendation of the author

Neben den sakralen Highlights dieser Etappe, lädt auch die Landschaft links und rechts des Weges zum Staunen und Genießen ein.

Safety guidelines

Achten Sie auf allen Straßen und Wegen auf den Verkehr und halten Sie sich an die StVo.

Getting there

Via Sacra Radpilgerroute - von Cunewalde nach Kamenz
02733 Cunewalde