Als Industriedenkmal stellt der Alte Gasometer nicht allein nur eine Sehenswürdigkeit inmitten der Stadt Zwickau dar, sondern er verleiht den verschiedensten Formen von Veranstaltungen ein unverwechselbares Gesicht. Durch die außergewöhnliche Architektur erhalten Konzerte, Theateraufführungen, Feste und Feiern, Tagungen und Konferenzen, Lesungen oder Programmkino einen unvergesslichen Rahmen.
Der Verein „Alter Gasometer“ ist das Ergebnis einer Entwicklungsgeschichte, die im Herbst 1989 begann. Heute steht der Verein für ein hochwertiges und vielfältiges Programm mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten Jugendarbeit, Demokratiearbeit und Kulturarbeit. Bildung und Teilhabe sind dabei zentrale Bausteine.
Angebote finden mittlerweile nicht mehr nur am Standort Kleine Biergasse statt. Seit 2015 betreiben wir in Kooperation mit der Diakonie Stadtmission Zwickau das Historische Dorf in Zwickau Schedewitz. Ab 2019 engagieren wir uns noch verstärkter im ländlichen Raum – unser Streetwork Team ist seit dem in den Städten Crimmitschau, Kirchberg, Mülsen und Wilkau-Haßlau unterwegs. Seit Juli 2020 betreiben wir auch den Jugendclub in der Stadt Kirchberg. Darüber hinaus führen wir verschiedene Veranstaltungen im öffentlichen Raum für oder mit Partnern durch.
Die Beschreibung als Soziokulturelles Zentrum will zeigen, dass es um einen Ansatz geht, der Menschen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Herkunft sowie vielfältigen Lebens- und Glaubensauffassungen einen Freiraum bietet. Unterschiede sollen nicht als trennend, sondern als anregend und bereichernd erkannt werden.
Solch ein Projekt braucht das Engagement vieler Menschen: Haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeiter, Vereinsmitglieder, Gäste bei Veranstaltungen oder Kursteilnehmer. Wir sind eine starke Gemeinschaft und immer offen und interessiert an Ihnen und Ihren Ideen – machen Sie mit.
Der Verein „Alter Gasometer“ ist das Ergebnis einer Entwicklungsgeschichte, die im Herbst 1989 begann. Heute steht der Verein für ein hochwertiges und vielfältiges Programm mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten Jugendarbeit, Demokratiearbeit und Kulturarbeit. Bildung und Teilhabe sind dabei zentrale Bausteine.
Angebote finden mittlerweile nicht mehr nur am Standort Kleine Biergasse statt. Seit 2015 betreiben wir in Kooperation mit der Diakonie Stadtmission Zwickau das Historische Dorf in Zwickau Schedewitz. Ab 2019 engagieren wir uns noch verstärkter im ländlichen Raum – unser Streetwork Team ist seit dem in den Städten Crimmitschau, Kirchberg, Mülsen und Wilkau-Haßlau unterwegs. Seit Juli 2020 betreiben wir auch den Jugendclub in der Stadt Kirchberg. Darüber hinaus führen wir verschiedene Veranstaltungen im öffentlichen Raum für oder mit Partnern durch.
Die Beschreibung als Soziokulturelles Zentrum will zeigen, dass es um einen Ansatz geht, der Menschen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Herkunft sowie vielfältigen Lebens- und Glaubensauffassungen einen Freiraum bietet. Unterschiede sollen nicht als trennend, sondern als anregend und bereichernd erkannt werden.
Solch ein Projekt braucht das Engagement vieler Menschen: Haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeiter, Vereinsmitglieder, Gäste bei Veranstaltungen oder Kursteilnehmer. Wir sind eine starke Gemeinschaft und immer offen und interessiert an Ihnen und Ihren Ideen – machen Sie mit.
Bon à savoir
Adapté
par tous les temps
pour les groupes
pour les groupes scolaires
pour les visiteurs individuels
Adressé aux personnes âgées
Langues étrangères
Allemand, Anglais
Équipement autre/aménagement
Toilettes
Accessibilité
Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei und im Saal befinden sich Stellflächen für Rollstuhlfahrer. Außerdem gibt es einen Aufzug und unsere Mitarbeiter leisten gern Hilfestellung.
Réseaux sociaux
Auteur(e)
Tourismusregion Zwickau e. V.
Organisation
Tourismusregion Zwickau e. V.
A proximité