C'est au barrage de Kriebstein que vous trouverez la seule et unique scène lacustre de toute la Saxe. C’est là que le « Mittelsächsisches Theater » (théâtre de Saxe centrale) et bien d'autres acteurs du monde de la culture organisent les événements les plus divers dans une ambiance unique, du printemps à l'automne, à l’occasion de « Mittelsächsischer Kultursommer » (Été culturel de Saxe centrale). Venez assister à des opérettes, de captivantes représentations musicales et théâtrales ainsi que des spectacles de son et lumière à couper le souffle.
– WC publics
– Paiement par carte possible
Bon à savoir
Horaires d'ouverture
Im Jahr 2025 werden auf der Seebühne Kriebstein "Peter Pan" sowie die Operette "Die Gräfin Mariza" aufgeführt. Die genauen Spielzeiten im Juni, Juli und August sind der Webseite der Seebühne Kriebstein zu entnehmen.
Zudem finden vom 07.08. - 09.08.2025 die Kriebsteiner Kultursommernächte statt.
Zudem finden vom 07.08. - 09.08.2025 die Kriebsteiner Kultursommernächte statt.
Informations sur les tarifs
Die Preise variieren je nach Veranstaltung und Preiskategorie und sind auf der Webseite der Seebühne Kriebstein einsehbar.
Informations
Stationnement disponible
Options de paiement
Mastercard, Visa
Accessibilité
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Bitte vorab telefonisch anmelden.
- Der Weg vom Parkplatz zur Seebühne ist gut zu berollen.
- 10 Rollstuhlstellplätze vorhanden.
- Der Kiosk ist nicht stufenlos zugänglich.
Arrivée et stationnement
Mit dem Auto: A14 Ausfahrt Döbeln-Nord nehmen und auf B169 in Richtung Waldheim fahren.
Mit dem ÖPNV: Mit der Bahn bis Bahnhof Mittweida, Haltepunkt Schweikershain oder Bahnhof Waldheim fahren.
Der Bus „Zschopautaler" fährt nach Lauenhain und Kriebstein. Die Buslinie 642 fährt an Wochenenden und Feiertagen sechsmal zur Talsperre Kriebstein und zurück. Alternative Busverbindungen nach Kriebstein sind die Linie 678 von Mittweida bis Kriebstein, Wendeschleife (ca. 900 Meter Fußweg) und die Linien 919, 920 von Waldheim bis Kriebethal (ca. 2,5 km Fußweg).
Mit dem ÖPNV: Mit der Bahn bis Bahnhof Mittweida, Haltepunkt Schweikershain oder Bahnhof Waldheim fahren.
Der Bus „Zschopautaler" fährt nach Lauenhain und Kriebstein. Die Buslinie 642 fährt an Wochenenden und Feiertagen sechsmal zur Talsperre Kriebstein und zurück. Alternative Busverbindungen nach Kriebstein sind die Linie 678 von Mittweida bis Kriebstein, Wendeschleife (ca. 900 Meter Fußweg) und die Linien 919, 920 von Waldheim bis Kriebethal (ca. 2,5 km Fußweg).
Interlocuteur/trice
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
Auteur(e)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
A proximité