- 6:47 h
- 24,38 km
- 295 m
- 341 m
- 159 m
- 329 m
- 170 m
- Départ: Markt/Schloßplatz Penig
- Objectif: Mühlplatz Rochlitz
Unterwegs zwischen Penig und Rochlitz genießt ihr die Ruhe am idyllischen Flusslauf der Zwickauer Mulde und passiert dabei so manche Sehenswürdigkeit, bei der ihr einen längeren Aufenthalt einplanen solltet.
Sehenswertes
- Penig: historischer Stadtkern, Stadtkirche „Unser Lieben Frauen Auf dem Berge“, Kellerberge, Freibad, Ortsteil Amerika
- Lunzenau: Heinrich-Heine-Park, Heimathaus, Eisenbahmuseum „Zum Prellbock“
- Göhrener Viadukt
- Rochsburg: Schloss Rochsburg
- Wechselburg: Basilika und Schlosspark, St. Ottokirche (Radwegekirche)
- Rochlitz: historischer Stadtkern, Rochlitzer Berg mit Aussichtsturm, Schloss Rochlitz, St. Petrikirche, St. Kunigundenkirche, Tourist-Information, Freibad, Muldeninsel mit Fitnessparcours
Anschlussmöglichkeiten
- in Penig: Muldental-Wanderweg Etappe Waldenburg-Penig
- in Rochlitz: Muldental-Wanderweg Etappe Rochlitz-Colditz/Sermuth
Bon à savoir
Meilleure saison
approprié
selon les conditions météorologiques
Caractéristiques de l'excursion
Possibilité de méditer
Spécificités culturelles
Arrivée et stationnement
- Parkplatz am Alten Schloss in Penig / Wanderparkplatz in der Flinschstraße
- kostenfreier Parkplatz "Muldenterrasse" Lunzenau
- Wanderparkplatz Wechselburg
- kostenfreier Parkplatz "An der Bleiche" in der Uferstraße in Rochlitz
- Bushaltestelle Markt Penig für Buslinie 629
- Bushaltestelle Rathausstraße Rochlitz für Buslinie 629
Auteur(e)
Bastian Rakow
Organisation
Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
A proximité