Über den Naturlehrpfad auf die Lausche (793 m)

GPX

PDF

Marquer

7,53 km de long
Circuit
Difficulté: moyenne
Condition: facile
Randonnée
  • 4:00 h
  • 7,53 km
  • 350 m
  • 355 m
  • 406 m
  • 688 m
  • 282 m
  • Départ: Naturparkgarten, 02799 Großschönau OT Erholungsort Waltersdorf
  • Objectif: Naturparkgarten, 02799 Großschönau OT Erholungsort Waltersdorf
Auf dem Lehrpfad informieren 14 Schautafeln über typische Lebensräume und naturkundliche Besonderheiten wie Geologie,Flora und Fauna des Naturschutzgebietes „Lausche“ sowie der Umgebung von Waltersdorf. B

Der markante Phonolithberg Lausche (Luž, 793 m) ragt über die Landschaft aus dem Hauptkamm des Lausitzer Gebirges etwa 2 km südlich vom Ortszentrum von Waltersdorf und 700 m nördlich der Ansiedlung Myslivny (Jägerdörfel) bei Horní Světlá (Oberlichtenwalde) empor. Ihre Grösse tritt besonders im Blick von Norden oder Osten hervor, während sie aus der südlichen und westlichen Seite nur als eine verhältnismässig kleine Kuppe aussieht. Die Lausche ist der höchste Punkt des Lausitzer / Zittauer Gebirges, für die Deutschen hat sie eine besondere Bedeutung dadurch, dass sie zugleich auch den höchsten Gipfel des deutschen Gebietes östlich der Elbe darstellt. Zum ersten Male wird sie 1538 als Spitzberg erwähnt, später wurde sie auch Heilstein oder Hickelstein genannt. Die Einwohner von Waltersdorf nannten sie oft Mittagsberg, da aus ihrer Sicht die Sonne gerade um Mittag über ihrem Gipfel steht. Der gegenwärtige deutsche Namen Lausche ist erst 1631 belegt und der tschechische Name Luž wurde zum ersten Male in Kafkas Wanderführer aus dem Jahre 1909 verwendet. Der Name Hückelstein oder Hickelstein wird in Deutschland bis heute noch zur Bezeichnung des niedrigeren nordwestlichen Vorgipfels verwendet.

Bon à savoir

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Beginnend am Naturparkgarten führt der Naturlehrpfad über die Sängerhöhe (497m) zum Ottoberg (521m) und weiter hinab zumnaturnahen Bergbach Pfarrflössel. Über den Kammweg wird die 793m hohe Lausche erreicht, weiter geht es vorbeian der Alten Wache hin zum Sonneberg und demroten Steinbruch alsZeugnis historischerSandsteingewinnung. Entlang des Butterberges und vorbei am Naturparkhaus Zittauer Gebirge wird der Ausgangspunkterreicht.

Caractéristiques de l'excursion

  • Circuit

  • Sommet

Equipement

Wanderschuhen

Arrivée et stationnement

Parken kann man bei dem Naturparkhaus Zittauer Gebirge.

Buslinie,14,15


Zur ZVON Fahrplanauskunft

Informations supplémentaires / Liens

www.zittauer-gebirge.com


https://www.grossschoenau.de/


https://www.ddfm.de/


https://www.trixi-park.de/
Zu den Kulinarischen Wanderwochen empfehlen wir den kulinariscehn Partner Sonnebergbaude.


 

Auteur(e)

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Conseil de l'auteur

Die Strecke kann man sich auf die tschechische Seite (z.B. zur Chata Luž)erweitern.


Wenn Sie schon in der Gemeinde Grossschönau sind, besuchen Sie auch Deutsches Damast- und Frottiermuseum.  Weiterhin können Sie auch Trixi -Fereienpark besuchen. Der TRIXI-FERIENPARK „Zittauer Gebirge“ ist mit einem Areal von 23 Hektar Sachsens größter Ferienpark und mit seinem Angebot eine wahre Urlaubsinsel inmitten der Berge.Im TRIXI-BAD nebenan sind Wasserratten so richtig in ihrem Element. Auf 1500 qm können sie feucht-fröhliches Badevergnügen erleben oder einfach nur in Ruhe ein paar Bahnen schwimmen. 30° C warmes Wasser, Strömungskanal, Whirlpool, Kinderbecken, Dampfkammer, Solebecken und natürlich die Attraktion: die rasante 60 Meter lange Röhrenrutsche – ein Erlebnis mit nasser Überraschung für Groß und Klein.



A proximité

Vers la destination

Über den Naturlehrpfad auf die Lausche (793 m)
02779 Großschönau