Genusswandern in Bad Elster 1: Terrainkurwege am Brunnenberg

GPX

Pdf

Bookmarken

3,95 km lang
round trip
Moeilijkheidsgraad: gemakkelijk
condition: very easy
Wandelen
  • 1:30 h
  • 3,95 km
  • 110 m
  • 110 m
  • 468 m
  • 580 m
  • 112 m
  • Start: Badeplatz Bad Elster
  • Bestemming: Badeplatz Bad Elster

Entdecken Sie auf dieser kurzen Runde Bad Elsters besondere Wanderwege - Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich als Übungsstrecken angelegt. 

In Bad Elster erwartet den Gast eine reizvolle Umgebung mit einem gut beschilderten Wanderwegenetz. Etwas Besonderes ist es allerdings, dass die Wanderwege innerhalb des Ringweges, der Bad Elster vollständig umschließt, Ende des 19. Jahrhunderts als Terrainkur- und somit Übungswege angelegt wurden.

Schon damals hatten die Badeärzte erkannt, dass für nachhaltigen Kurerfolg die passive Therapie, also z.B. Moorbäder oder Trinkkur, ihre Ergänzung in körperlichem Training durch Bewegung finden muss. Die schöne waldreiche Umgebung von Bad Elster mit ihrer abwechslungsreichen Geländestruktur bot sich dafür an.

Wie alle Terrainkurwege startet und endet auch dieser Weg im Zentrum des Heilbades. Er hat aufgrund der Talkessellage Bad Elsters zu Beginn einen moderaten Anstieg, verläuft anschließend eben und zum Schluss durch abschüssiges Gelände. Freuen Sie sich auf eine genussvolle »Trainings«-Runde, mit traumhaftem Bad Elster-Blick, idyllischen Ruheoasen im Wald und einer Lichtung voller Kultur!

Routepunten

Start
Badeplatz Bad Elster
Waldquelle
© Archiv Waldquelle
Fitness- und Motorikpark® Bad Elster
© Sächsische Staatsbäder GmbH, I. Pastierovic

Goed om te weten

Beste jaargetijde

geschikt
weersafhankelijk

Routebeschrijving

Am Badeplatz Bad Elster zwischen Marienquelle und Badecafé befindet sich ein kleines Pinetum (Themengarten mit verschieden Coniferen), das Sie durchqueren. Hier stoßen Sie direkt am Fuße des Brunnenberges auf einen bergan führenden Weg mit einem Geländer.


Es ist einer der vielfältigen Einstiege in das alte Terrainkurwegesystem am Brunnenberg, das den besonderen Reiz bietet, die gepflegte Parklandschaft unmittelbar mit dem Naturraum Wald zu verbinden. Dieses scheinbar verwirrende Wegesystem ist eine Weiterentwicklung der Promenadenwege, die am Hang des Brunnenberges bereits kurz nach der Gründung des Königlich-Sächsischen Staatsbades 1848 angelegt wurden. Sie bieten die Möglichkeit, mit verschiedenen Belastungen zu trainieren. Dazu wurde die natürliche Geländestruktur genutzt. Stärkere Steigungen milderte man z.B. durch Serpentinen. Durch Treppen oder stärkere Steigungen konnten höhere Belastungen erreicht werden.


Folgen Sie dem Weg bis zum Ende des Geländers und dann, nach ca. 50m, der ersten Serpentine nach links. Benutzen Sie den Weg so, dass Sie den Fuß des Gebäudes erreichen, das Sie in unmittelbarer Nähe am Berghang sehen. Es ist ein Hochbehälter für das Heilwasser der Marienquelle. Er wurde angelegt, um im Albert Bad bei der Abgabe der Heilwasserbäder unabhängig von der Schüttung der Heilquellen zu sein.


Am Fuß des Hochbehälters führt der Weg bergauf. Diesem folgen Sie und wenden sich an der nächsten Kehre nach rechts. Dieser Weg wird Sie direkt zur Holländerei bringen - heute ein Aussichtspunkt, wo man einen schönen Ausblick auf die Königlichen Anlagen hat, insbesondere auf das Albert Bad, das hier unmittelbar unter Ihnen liegt.


Setzen Sie Ihren Weg geradeaus fort. Er wird Sie in kurzer Entfernung bergauf zu einer der Hütten am Brunnenberg führen, die den Wanderer zur Rast in der Natur einladen sollen. Es ist die Eremitage. Wir setzen die Erkundung des Brunnenberges an dieser Wegespinne auf dem am steilsten ansteigenden Weg, dem Almweg (gelbes Kreuz) fort. Achten Sie auf den rechts am Weg verführerischen Rastplatz »Waidmannsruh«, der zu einem kurzen Waldbad einlädt. Folgen Sie dem Almweg geradeaus bis Sie auf den Adorfer Weg treffen. Er ist beschildert und führt nach links durch Hochwald. Nach kurzer Zeit erreichen Sie einen breiten Forstweg, dem Sie nach links folgen. Gehen Sie diesen Weg geradeaus, bis Sie eine weitere schöne Schutzhütte erreichen - die Albertihütte. An dieser Wegekreuzung weist Sie die Wegbeschilderung auf den Mühlhausener Kirchsteig hin. Es ist ein alter Weg, der von den nach Bad Elster eingepfarrten Bewohnern von Mühlhausen für den Kirchgang benutzt wurde. Diesem folgen Sie nach links (grünes Kreuz). Der Weg führt bergab durch Hochwald und Sie gelangen direkt zum Waldpark mit NaturTheater und Restaurant »Waldquelle«.


Nehmen Sie anschließend den Weg unter den beeindruckenden Lichtskulpturen, die den Gast auf seinen Besuch des NaturTheaters einstimmen, vorbei am Fitness- und Motorikpark. Überqueren Sie hier die Weiße Elster und erreichen nach wenigen Minuten wieder das Albert Bad sowie den Badeplatz.


 

Toureigenschappen

  • Cultureel interessant

  • Mogelijkheden voor retraite

  • Rondwandeling

  • Tour met hond

Heenreis & parkeren

Bad Elster ist von der A72 - Abfahrt Plauen Süd der B92 bis zum Abzweig Bad Elster folgend erreichbar. Aus Richtung Bayern können Sie alternativ den Weg über die A 93 bis zur Abfahrt Regnitzlosau nehmen. Fahren Sie in Richtung Oelsnitz bis hinter die sächsisch-bayerische Landesgrenze und biegen Sie hinter Posseck rechts nach Adorf ab. Sie erreichen über die B 92 schließlich Bad Elster.


 


 


 

In Bad Elster stehen ausreichend öffentliche Parkplätze zur Verfügung (sowohl kostenpflichtig als auch gratis) → Infos hier: www.chursaechsische.de/besucherservice/anreise


 

Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de


 


Sie erreichen Bad Elster mit der Vogtlandbahn. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de


oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de

Aanvullende informatie / links

Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus


Telefon 037437 53900


https://badelster.de/touristinformation


Veranstaltungsübersicht: https://chursaechsische.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender


 


Verschiedene Einkehrmöglichkeiten gibt es in den Königlichen Anlagen Bad Elster; das idyllische Restaurant »Waldquelle« liegt direkt am Weg

Literatuur

Broschüre »Genusswandern Bad Elster« Das Königliche Wander-Natur-Paradies


erhältlich in der Touristinformation Bad Elster

Auteur

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organisatie

Vogtland - Sinfonie der Natur

Tip van auteur

Besuchen Sie eine Veranstaltung im NaturTheater Bad Elster!


Legen Sie eine zusätzliche Trainingseinheit im Fitness- und Motorikpark ein.

Kaart

Stadtplan Bad Elster mit allen Wanderwegen von Verlag Dr. Barthel


ISBN: 978-3-89591-239-9


 


Wander-, Ski- und Radwanderkarte Vogtländische Musik- und Bäderregion, Bad Elster, Markneukirchen


ISBN: 978-3-89591-021-0


jeweils erhältlich in der Touristinformation Bad Elster


 


 


 

In de buurt

Vertrek

Genusswandern in Bad Elster 1: Terrainkurwege am Brunnenberg
08645 Bad Elster