- 04:00 h
- 104 m
- 80 m
- 103 m
- 164 m
- 61 m
- 53,24 km
- Start: Leipzig-Rosental
- Bestemming: Grimma
Entlang des kleinen Flüsschens Parthe verläuft zwischen den Städten Leipzig und Grimma die knapp 60 km lange Parthe-Mulde-Radroute. Als Verbindung zwischen dem Elsterradweg und dem Mulderadweg bietet die Strecke eine spannungsvolle Abfolge unterschiedlicher Siedlungs- und Naturlandschaften, zu deren Besonderheit ein weiträumiges Parknetzwerk gehört. Die artenreiche Parthenaue hält neben zahlreichen idyllischen Parkanlagen auch so manch weitere unerwartete Entdeckung parat. Faszinierende Kunstobjekte und sehenswerte Bauwerke vergangener Jahrhunderte laden zum Erkunden und Verweilen ein.
Aufgrund der geringen Höhenunterschiede ist die Parthe-Mulde-Radroute auch besonders für Familien geeignet.
Goed om te weten
Beste jaargetijde
Routebeschrijving
Die Parthe-Mulde-Radroute führt zum großen Teil entlang des Ufers der Parthe auf befestigten oder asphaltierten Radwegen durch Parklandschaften und auf ruhigen Feld- bzw. Waldwegen. In den Städten bewegt man sich überwiegend auf gekennzeichneten, eigenständigen Radwegen und nur selten müssen außerorts wenig befahrene Straßen genutzt werden. Die Route ist beschildert und beginnt in Leipzig. Sie führt anschließend über Taucha, Borsdorf, Beucha bei Brandis, Naunhof und Parthenstein nach Grimma.
Die Parthe-Mulde-Radroute verbindet den Elster-Radweg mit dem Mulderadweg.
Toureigenschappen
Mogelijkheden voor retraite
Heenreis & parkeren
Leipzig
Parkhaus am Hauptbahnhof, Parkhaus am Zoo Leipzig
Grimma
Karl-Liebknecht-Straße, Parkplatz am Bahnhof
Leipzig
Fern- und Nahverkehrszüge (Hauptbahnhof Leipzig)
S-Bahn-Linien (Hauptbahnhof Leipzig)
Grimma
Nahverkehrszüge (Oberer Bahnhof)
Aanvullende informatie / links
Anschlussmöglichkeiten:
- in Leipzig: Elsterradweg, Kohle | Dampf | Licht-Radroute & Leipzig-Elbe-Radroute
- bei Taucha und in Naunhof: Grüner Ring Leipzig
- in Beucha: Leipzig-Elbe-Radroute
- in Grimma: Mulderadweg (Vereinigte Mulde)
Auteur
Christina Witt
Organisatie
LEIPZIG REGION
Tip van auteur
Es lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Kirchbruch Beucha, der das Grundmaterial für das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig lieferte.
Übrigens lässt sich aus der Vogelperspektive eine deutliche Herzform erkennen.
In de buurt