- 1:15 h
- 5,02 km
- 83 m
- 83 m
- 365 m
- 449 m
- 84 m
- Start: Gemeindeamt Langenwolschendorf
- Bestemming: Gemeindeamt Langenwolschendorf
„Der Schatz aus dem Wald – unser Wasser“, das heißt: Thema und Erlebnis des Weges ist die Rolle, die die Ressource Wasser (und auch das der Wald-quelle) für Mensch und Natur in und um Langenwolschendorf spielt. Der Waldquellen-Rundweg legt diesen Schatz frei und beantwortet dabei vor allem diese Fragen:
- Wozu nutzen die Menschen im Dorf das Wasser?
- Was ist das Besondere des Wassers der Waldquelle?
- Was bewirkt das Wasser im Wald?
- Was lässt sich in der Freizeit mit dem Wasser erleben?
- Woher kommt eigentlich all das Wasser hier?
Wandernde sollen also ihrer Neugier folgen. Im Fokus stehen dabei sowohl Erwachsene als auch Familien mit Kindern von etwa 5 – 10 Jahren. Niemandmuss hier ein „Wanderprofi“ sein – der Weg ist kurz, sanft und wartet lediglich zum Abschluss mit einem kleinen Panoramaberg (optimalerweise direktüber den Krähenhübel) auf.
Die Wandertour führt entand des plätschernden Dorfbaches durch den Ortskern mit schönen alten Fachwerkhäusern als auch durch einen wunderschönen Mischwaldbestand, größtenteils im Schatten von Baumkronen einheimischer Gehölze. Highlight ist die Waldquelle, an der sich durstige Wanderer unterwegs erfrischen und rasten können. Entspannen Sie im Wald mit idyllischen Teichen, lassen Sie den Blick über weitläufige Wiesen und Felder bis ans Zeulenrodaer Meer schweifen und besinnen Sie in der hübschen Dorfkirche.
Goed om te weten
Beste jaargetijde
Routebeschrijving
Die Rundtour startet am Parkplatz am Gemeindeamt Langenwolschendorf und führt kurz entlang der Hauptstraße um dann nach rechts ins Untere Dorf abzubiegen. Wir wandern gemütlich auf der ruhigen Dorfstraße, kommen an einem riesigen Mammutbaum vobei und werden alsbald links vom Langenwolschendorfer Bach begleitet. Unterwegs lassen wir unseren Blick an schönen Fachwerkhäusern schweifen.
Nachdem wir das Dorf verlassen haben, geht der Weg von Feld in einen Mischwald über. Hier werden Naturfreunde begeistert sein, denn mehrere Artenschutzhäuser bieten heutzutage geschützten Vögeln, Fledermäusen und Insekten Schutz und Brutmöglichkeiten.
Nach ca. 2,5 km erreichen wir das Highlight der Tour - die Waldquelle. Hier besteht Möglichkeit zur Rast und man kann aus der gesunden Quelle trinken. Die Tour führt fort entlang massiver Douglasien und vorbei an idyllischen Teichen.
Nach ca. 3 km Weg verlassen wir den Wald und gehen leicht bergan bis wir den Krähenhübel als Erhebung wahrnehmen. Von hier haben wir einen herrlichen Rundumblick. Wir kehren zurück ins Dorf und sehen linkerhand die hübsche Dorfkirche und rechterhand die alte Dorfschule, welche heute - nach Voranmeldung - als Museum besichtigt werden kann.
Tipp: Bevor man am Schluss der Tour wieder Richtung Parkplatz abbiegt, quert man die Hauptstraße und geht 100 m bergan. Dort lohnt sich der Abstecher in den Fledermauserlebnisgarten mit Infotafeln, Aktivstationen und Ruheplätzen.
Toureigenschappen
Cultureel interessant
Geschikt voor kinderwagens
Rondwandeling
Heenreis & parkeren
Am Gemeindeamt stehen Parkplätze zur Verfügung
Informationen zu Fahrzeiten und Preisen des Regionalbusses erhalten Sie bei der PRG auf der Internetseite https://www.prg-greiz.info oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.
Aanvullende informatie / links
Auteur
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisatie
Vogtland - Sinfonie der Natur
Tip van auteur
Die Alte Dorfschule kann nach Anmeldung auf Ihrer Wanderung zusammen mit dem Schulmuseum besichtigt werden.
In de buurt