Weinberge-Tour – von Moritzburg zu den Weinbergen in Radebeul und Coswig

30,05 km lang
Round trip
Moeilijkheidsgraad: middelzwaar
Condition: easy
Fantastisch panorama
Fietsen
  • 2:05 h
  • 30,05 km
  • 150 m
  • 150 m
  • 109 m
  • 224 m
  • 115 m
  • Start: Bahnhof Moritzburg
  • Bestemming: Bahnhof Moritzburg

Diese Rund-Tour verbindet Moritzburg und Radebeul und bietet dabei die Möglichkeit, die vielfältige Weinkultur im Herzen von Dresden Elbland auf dem Fahrrad zu entdecken.

Die Tour führt durch die Großlage der Radebeuler „Lößnitz“ und kreuzt mehrfach den Sächsischen Weinwanderweg. Es lohnt sich an den Hörstationen Talkenberger Hof, Schloss Wackerbarth und Weingut Hoflößnitz des Audioguides Sächsischer Weinwanderweg Halt zu machen und spannenden Geschichten über den sächsischen Wein zu lauschen.

Die Route beginnt und endet in Moritzburg am Bahnhof der Lößnitzgrundbahn, die dank ihrer Dampflok schon von Weitem in der Region hörbar ist. Durch den Friedewald gelangt man in den alten Ortskern von Boxdorf und über den folgenden Lößnitzweg in den Weinort Radebeul.

Über die Weinbergstraße fahrend entdeckt man die idyllischen terrassierten Weinlagen, unter anderem auch den "Goldenen Wagen", eine der bekanntesten Lagen der sächsischen Weinregion, die Anfang des 20. Jahrhunderts neugestaltet wurden. Das Ensemble von Weinlage, Natur und historischen Bauten machen den Charme dieser Landschaft aus. 

Es folgen eine Vielzahl von Weingütern mit alten, sorgfältig restaurierten Winzerhäusern und Weinausschank. So lohnt zum Beispiel die Einfahrt in den Hof der "Drei Herren", die neben einem Restaurant auch eine kleine Wirtschaft mitten in ihrem Weinberg anbieten. Aber auch der Weingarten vom Weingut Karl Friedrich Aust ist ein lohnender Ort für eine Pause mit Verkostung. Das benachbarte Weingut Hoflößnitz ist ein weiteres Highlight dieser Tour. Hier lassen sich die hauseigenen Weine ebenfalls verkosten. Zudem kann man sich hier im sächsischen Weinbaumuseum über Anbau und Erzeugung des Weines, die Region und die Geschichte vertraut machen.

Auf der Weiterfahrt streift man die berühmte Spitzhaustreppe. Wer hier das Rad stehen lässt und die 397 Stufen erklimmt, erhält einen fantastischen Ausblick über die Region. Auf dem Bismarckturm am oberen Ende der Treppe geht es sogar noch etwas höher.

Die Weiterfahrt führt dann an Radebeuler Weinlagen wie dem „Radebeuler Steinrücken“ und dem „Radebeuler Johannisberg“ vorbei. Ab hier wechseln sich Weinanbauflächen und schöne Villengrundstücke ab. Dazwischen liegt das Sächsische Staatsweingut "Schloss Wackerbarth", wo sich die Teilnahme an einer Sekt- oder Weinführung lohnt.

Am westlichsten Punkt der Tour liegt das Weingut Matyas. Hier kann man in den Sommermonaten eine kleine Pause in der dazugehörigen Besenwirtschaft machen. Die Tour führt dann über den Rietzschkegrund und durch die anmutige Kleinkuppenlandschaft, am Dippelsdorfer Teich vorbei zurück zum Bahnhof Moritzburg. Dort angekommen, locken die Sehenswürdigkeiten in Moritzburg zu weiteren Entdeckungen - das berühmte Barockschloss oder das Käthe-Kollwitz-Haus sollte man sich nicht entgehen lassen.

Goed om te weten

Soorten wegdek

Onbekend
Straat
Asfalt
Grind

Beste jaargetijde

geschikt
weersafhankelijk

Routebeschrijving

Die Route startet am Bahnhof Moritzburg. Nach dem Bahnhof folgt man rechts der Bahnhofstraße, quert die nächste Straße und befährt dann die Alte Dresdner Straße durch das Waldgebiet. Nach ca. 3 km biegt die Tour rechts in die Waldteichstraße, die nach Boxdorf führt. Über An der Triebe, Hauptstraße und Mühlweg gelangt man rechts zum Lößnitzweg in Richtung Tal. Hier geht es über die Waldhofstraße steil hinab zur Ausflugsgaststätte „Waldmax“. Auf dem Boxdorfer Weg führt die Route weiter talwärts bis zur Dresdner Straße. Rechtsabbiegend folgt die Route dem straßenbegleitenden Radweg an der Dresdner Straße bis zur Moritzburger Ortslage Baumwiese.  An der Baumwiese links nach Radebeul, kurz danach rechts auf den Augustusweg einfahren und so in Radebeul und in der Weinregion ankommen. Rechts auf die Eduard-Bilz-Straße fahren und an der nächsten Kreuzung nach links in die Weinbergstraße biegen. Hier befinden sich zahlreiche Weingüter auf der rechten Seite. Am Weingut Aust rechts abbiegen, das Weingut Hoflößnitz streift man hier auf der linken Seite.

Danach bietet sich rechts der Blick auf die Spitzhaustreppe. An der folgenden Kreuzung scharf links in die Lößnitzgrundstraße und direkt danach wieder in die Straße der Jugend/Obere Bergstraße abbiegen. Die Route folgt dann über die Horst-Viedt-Straße der Winzerstraße bis auf „Am Jacobstein“, vorbei an Schloss Wackerbarth und weiter auf die Mittlere Bergstraße. Dieser folgen, am Paulsbergweg rechts und am Steinweg links abbiegen und weiterfahren Richtung Weingut Matyas in Coswig. 

Am Talkenberger Hof rechts halten auf den Talkenberger Weg und dann links den Rietzschkegrund emporfahren. Hier macht der naturbelassene Weg eine kleine Schleife nach rechts über Waldwiesenweg, Krapenbergweg, Barkengasse, Auerweg und Kreyernweg bis man wieder an den Rietzschkegrund kommt. Dort dann links auf dem Käuzchenweg und im weiteren Verlauf auf dem Auerweg nach Norden fahren. Ein kurzes Stück links der S 81 seitlich folgen, um sie an der nächstmöglichen Stelle rechts zu kreuzen und über den Kreyernweg nach Dippelsdorf zu fahren. Dort links in die Großenhainer Straße, danach direkt rechts auf den Eisenberger Radweg einbiegen. So umfährt man auf dem ausgeschilderten Radweg einen Teil der Dippelsdorfer Teiche. Schließlich geht es über die Kleinkuppenlandschaft wieder nach Moritzburg auf die Kötzschenbrodaer Straße, dann weiter die Brauhofstraße und die Schließerstraße und kommt so wieder am Startort am Bahnhof Moritzburg an.

Toureigenschappen

  • Cultureel interessant

  • Mogelijkheden voor retraite

  • Rondwandeling

Voorzieningen

Die Tour ist gut mit Tourenrad, E-Bike oder Gravelbike zu befahren.

Heenreis & parkeren

Anfahrt über A4 in Dresden, Abfahrt Dresden Wilder-Mann oder über A13 aus Richtung Berlin, Abfahrt Radeburg.

Über S 179 aus Dresden, die S 81 aus Weinböhla und der Radeburger Straße aus Radeburg.

Parkplätze stehen direkt am Bahnhof Moritzburg oder in der Umgebung zur Verfügung. 

per Bahn

 Lößnitzgrundbahn bis Moritzburg ab Radebeul Ost oder Radeburg

per Bus

Haltestelle Moritzburg, Schloss bzw. Markt oder bagnhof

Linie +477 (FahrradBUS) aus Radeburg, Großenhain und Dresden, zwischen Dresden und Moritzburg in der Sommersaison stündlich mit Fahrradanhänger

Linie 405 aus Radeburg und Coswig

Linie 458 aus Großenhain

FahrradBUS  Ausflugslinie M:  In der Sommersaison von April bis Oktober ist Moritzburg von Meißen und Weinböhla ohne Umstieg mit der Ausflugslinie M erreichbar, welche täglich einen Fahrradanhänger für bis zu 16 Rädern mitführt.

Fahrplanauskunft Verkehrsverbund Oberelbe 

 

Aanvullende informatie / links

Literatuur

Auteur

Dresden Elbland Redaktion

Organisatie

Dresden Elbland

License (master data)

Dresden Elbland Redaktion
License: Attribution

Tip van auteur

Ein Aufstieg über die Spitzhaustreppe bietet einen tollen Ausblick über das Elbtal!

Veiligheidsinstructies

Achtung! Im Bereich des Lößnitzweges wegen des Gefälles und der Querinnen bitte vom Rad absteigen!

Kaart

In de buurt

Adres

Weinberge-Tour – von Moritzburg zu den Weinbergen in Radebeul und Coswig
01468 Moritzburg