- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:30 h
- 4,80 km
- 112 m
- 112 m
- 405 m
- 495 m
- 90 m
- Start: St. Laurentius Kapelle Glindfeld
- Ziel: St. Laurentius Kapelle Glindfeld
Kleine schöne Wanderung am Kloster Glindfeld entlang, über ein Stück des alten Philosophenpfads, weiter über den historischen Kreuzweg bis zum Seelenort "Am Kahlen". Steil hinunter über einen zweiten Kreuzweg zurück zum Kloster und zur Kapelle Glindfeld.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
An der Kapelle in Glindfeld parken Sie ihr Auto und wenden sich in Richtung Gut Glindfeld. Hier die Straße nur überqueren und dann rechts an der alten Klostermauer des Gutes zunächst dem Wanderzeichen x13 folgen. An der Weggabelung am Waldrand rechts auf dem M1 solange weiter wandern bis Sie an den Anfang des Teerweges stoßen. Dort nach links wenden und dem x13 bis zur Kapelle folgen.
Am Kahlen herrscht eine besonders beruhigende Atmosphäre. Die Stille an der kleinen Kapelle und auf dem Vorplatz lädt zur inneren Einkehr ein. Etwas unterhalb sieht man die kleine Grabkapelle. Die kleine Ruhebank bietet sich zum Verweilen an, wobei der Blick ins Tal schweifen kann.
Wieder zurück zur Kahlenkapelle führt der Weg uns steil bergab am barocken Kreuzweg entlang und weiter geradeaus bis zurück zur Klostermauer. Hier nicht rechts abbiegen, sondern an der Mauer entlang um das gesamte Kloster herum bis zur Landstraße. Hier nach rechts wenden aber vorsichtig links an der Straßenseite entlang bis zur Kapelle Glindfeld zurück. Diese ist tagsüber geöffnet und kann zum Abschluss der Tour noch besucht werden.
Am Kahlen herrscht eine besonders beruhigende Atmosphäre. Die Stille an der kleinen Kapelle und auf dem Vorplatz lädt zur inneren Einkehr ein. Etwas unterhalb sieht man die kleine Grabkapelle. Die kleine Ruhebank bietet sich zum Verweilen an, wobei der Blick ins Tal schweifen kann.
Wieder zurück zur Kahlenkapelle führt der Weg uns steil bergab am barocken Kreuzweg entlang und weiter geradeaus bis zurück zur Klostermauer. Hier nicht rechts abbiegen, sondern an der Mauer entlang um das gesamte Kloster herum bis zur Landstraße. Hier nach rechts wenden aber vorsichtig links an der Straßenseite entlang bis zur Kapelle Glindfeld zurück. Diese ist tagsüber geöffnet und kann zum Abschluss der Tour noch besucht werden.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Anreise & Parken
Parkmöglichkeiten an der St. Laurentius Kapelle in Medebach-Glindfeld
Keine öffentlichen Verkehrsmittel.
Autor:in
Andrea Hegel
Organisation
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe