[BEGIN]
fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewähltHier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Es gibt Checklisten....
fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag in der Checkliste
- zweiter Eintrag in der Checkliste
- mittlerer Eintrag in der Checkliste
- vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
- letzter Eintrag in der Checkliste
und Aufzählungen
fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag
- ein weiterer etwas längerer Eintrag
- mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
- vierter Eintrag
- letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
[END]
Přehled zasedacích místností
Co je dobré vědět
Otevírací doba
Informace o cenách
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.
Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.
Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit
]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit ]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]
Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit ]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.
Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]
Pohoštění a gastronomie
Catering: fester Partner
Informace o hotelech
Počet zasedacích místností celkem | 8 |
---|---|
Osob v největší místnosti | 6 |
Počet postelí | 120 |
Pokoj | 70 |
Jednolůžkový pokoj | 30 |
Dvojlůžkový pokoj | 15 |
Třílůžkový pokoj | 10 |
Sdílené ubytování | 25 |
Bezbariérový pokoj | 5 |
Apartmány | 10 |
Apartmány | 0 |
Prázdninové domy | 0 |
Overnight accommodation
Příjezd a parkování
Nabíjecí stanice pro elektromobily | 20 |
---|---|
Počet parkovacích míst | 230 |
Parkovací místa v garáži | 30 |
Kryté parkoviště | 50 |
Parkovací místa pro invalidy | 15 |
Parkovací místa pro autobusy | 10 |
[ANFANG]
Dies ist eine etwas längerer Beschreibung.
Damit lässt sich später wunderbar im Frontend prüfen, ob die Darstellung auch für längere Texte vollständig und das Layout korrekt ist.
Der Aufbau des Beschreibungstextes ist einfach:
Den Anfang macht die data.destination.one Feldbezeichnung
in eckigen Klammern.
Der eigentliche Beschreibungstext wird dann zwischen [ANFANG] und [ENDE] eingefügt.
Somit kann auf den ersten Blick erkannt werden, ob der Text auch vollständig ist.
[Anfang Absatzformatierung mit
]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile und endet mit einer leeren Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit ]
[Anfang Absatzformatierung mit >br>]
Hier beginnt der so formatierte Absatz mit einer leeren Zeile und endet ebenfalls mit einer leeren Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit ]
[Anfang Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Dieser Absatz beginnt in einer neuen Zeile. Hier folgen nun noch drei manuelle Zeilenumbrüche, also leere Zeilen.
Dieser Satz steht dann auch wieder in einer neuen Zeile.
[Ende Absatzformatierung mit Zeilenumbruch manuell]
Hier sind wir bereits beim letzten Satz. Nach diesem Satz darf nicht mehr als das oben erwähnte Ende dargestellt werden.
[ENDE]
Art der Veranstaltung
Kongress & Konferenz & Tagung
Messen & Präsentationen
Vyznamenání
Green Meetings
ISO
blauer Engel
EcoLabel
Greenglobe
Fairpflichtet
Certified Green Hotels
Dehoga Umweltcheck
Viabono
Greentable
Znalosti jazyků
Technische Ausstattung
Service & Dienstleistungen
Tagungspauschale
Servicepersonal
Technik: freie Wahl
Bezbariérovost
[BEGIN]
fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewähltHier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Es gibt Checklisten....
fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag in der Checkliste
- zweiter Eintrag in der Checkliste
- mittlerer Eintrag in der Checkliste
- vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
- letzter Eintrag in der Checkliste
und Aufzählungen
fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag
- ein weiterer etwas längerer Eintrag
- mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
- vierter Eintrag
- letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
[END]
[BEGIN]
fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewähltHier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Es gibt Checklisten....
fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag in der Checkliste
- zweiter Eintrag in der Checkliste
- mittlerer Eintrag in der Checkliste
- vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
- letzter Eintrag in der Checkliste
und Aufzählungen
fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag
- ein weiterer etwas längerer Eintrag
- mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
- vierter Eintrag
- letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
[END]
Služby
Opatření ohledně hygieny a ochrany před infekcí
3G+
Všimněte si znamení
Přiměřené větrání
Dbejte hygienických pokynů
Označení podlahy na recepcích a informačních tabulích
Označení podlahy v čekárnách
Pravidelné čištění a dezinfekce povrchů, kliky dveří a zábradlí
Chráněná pokladní oblast
Samostatný vstup a výstup
Poskytování jednorázových rukavic
Poskytování mýdla šetrného k pokožce
Poskytuje pokrytí ústy a nosu
Zajištění papírových ručníků pro jedno použití (bez sušiče rukou)
Poskytování dávkovačů s dezinfekčními prostředky pro dezinfekci rukou
Ústí nosu je povinné
Koncept parkoviště
Vizuální kontrola maximálního počtu návštěvníků a případně zamykání předních dveří
Řízení vstupu a výstupu personálem
[BEGIN]
fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
Hier kann ein formatierter Text eingegeben werden.Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden.
Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden
Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.
Es gibt Checklisten....
fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
- erster Eintrag in der Checkliste
- zweiter Eintrag in der Checkliste
- mittlerer Eintrag in der Checkliste
- vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
- letzter Eintrag in der Checkliste
und Aufzählungen
fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt
- erster Eintrag
- ein weiterer etwas längerer Eintrag
- mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
- vierter Eintrag
- letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
[END]
Sociální média
Dokumenty
Kontaktní osoba
[KONTAKT:ANSPRECHPERSON:Firma] keine Mehrsprachigkeit
Autor(ka)
[KONTAKT:AUTOR:Firma] keine Mehrsprachigkeit
Organizace
[KONTAKT:ORGANISATION:Name] keine Mehrsprachigkeit
Provozovatel
[KONTAKT:BETREIBER:Firma] keine Mehrsprachigkeit
Zprostředkovatel