„Seid ihr alle da?“ Immer, wenn dieser Spruch ertönt, wissen Kinder, jetzt wird’s turbulent. Kasper, Seppel und Wachtmeister werden auch heute wieder Oma, Gretel oder Prinzessin vor den fiesen, aber glücklicherweise oft dilettantisch umgesetzten Machenschaften von Räuber, Teufel und Krokodil retten. Dabei darf das junge Publikum mitfiebern und lautstark unterstützen. Kaspertheater gehört zur Kindheit wie Plätzchen zur Weihnachtszeit. Was viele nicht wissen: Die Heimat der beliebten Puppenfigur mit ihrer verwegenen Schar liegt in der Sächsischen Schweiz!
Vor etwa 90 Jahren gründete der leidenschaftliche Handpuppenspieler Max Jacob in der Burgstadt Hohnstein ein Puppentheater – und der Kasper wurde sein größter Star. Das Max Jacob Theater gibt es bis heute. Es lädt nicht nur zu klassischem Handpuppenspiel, sondern auch zu Kleinkunst, Erwachsenentheater, Kabarett-Abenden, Konzerten, Vorträgen und Lesungen.
Nicht nur das Theater und die Burg, auch lebensgroße Kasperpuppen und eine Schauwerkstatt zur Puppenschnitzkunst gibt es in Hohnstein zu entdecken. Eine Empfehlung ist ein Spaziergang durch das bezaubernde Burgstädtchen auf dem Kasperpfad. Beliebte Wanderziele in der Umgebung sind der Brand mit seiner fantastischen Aussicht, das romantische Polenztal sowie die Gautschgrotte, an der sich in manchen Wintern eine riesige Eissäule bildet!
Gästekarte Sächsische Schweiz
Im Max Jacob Theater erhalten Sie gegen Vorlage der Gästekarte einen Rabatt von 2,00 € auf Ihren Eintrittspreis bei einer Abendveranstaltung.
Wandertipp: Kasperpfad
Vor etwa 90 Jahren gründete der leidenschaftliche Handpuppenspieler Max Jacob in der Burgstadt Hohnstein ein Puppentheater – und der Kasper wurde sein größter Star. Das Max Jacob Theater gibt es bis heute. Es lädt nicht nur zu klassischem Handpuppenspiel, sondern auch zu Kleinkunst, Erwachsenentheater, Kabarett-Abenden, Konzerten, Vorträgen und Lesungen.
Nicht nur das Theater und die Burg, auch lebensgroße Kasperpuppen und eine Schauwerkstatt zur Puppenschnitzkunst gibt es in Hohnstein zu entdecken. Eine Empfehlung ist ein Spaziergang durch das bezaubernde Burgstädtchen auf dem Kasperpfad. Beliebte Wanderziele in der Umgebung sind der Brand mit seiner fantastischen Aussicht, das romantische Polenztal sowie die Gautschgrotte, an der sich in manchen Wintern eine riesige Eissäule bildet!
Gästekarte Sächsische Schweiz
Im Max Jacob Theater erhalten Sie gegen Vorlage der Gästekarte einen Rabatt von 2,00 € auf Ihren Eintrittspreis bei einer Abendveranstaltung.
Wandertipp: Kasperpfad
Good to know
Openings
Zu den Veranstaltungen ist das Theater geöffnet.
Alle Vorstellungstermine sind unter www.max-jacob-theater.de einzusehen.
Alle Vorstellungstermine sind unter www.max-jacob-theater.de einzusehen.
Price info
Erwachsenenprogramm (Erw.): 12,00 €
Erwachsenenprogramm (Erm.): 8,00 €
Kinderprogramm (Erw.): 6,00 €
Kinderprogramm (Erm.): 4,00 €
Preise je nach Veranstaltung.
(Zu den Kaspertagen ist der Eintritt frei, aber es wird um Spenden gebeten.)
(Zu den Kaspertagen ist der Eintritt frei, aber es wird um Spenden gebeten.)
Generelle informationer
Parkering til rådighed
Busstoppested tilgængeligt
Egnethed
Schlechtwetterangebot
til alt slags vejr
for grupper
for individuelle rejsende
Fremmedsprog
Tysk, Engelsk
Accessibility
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Öffentlicher Parkplatz ca. 200 m entfernt
- Zugang mit ca. 12% Steigung
- Hauszugang über Treppenlift und über Rampe, Begleitperson wird empfohlen
- Der Vorstellungssaal ist über den Seiteneingang (Rampe) erreichbar
- Hörschleifen sind vorhanden
Directions & Parking facilities
Haltestelle: Hohnstein - Eiche
Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de
Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de
Contact person
Author
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Madlen Rogge
Organization