- 2:00 h
- 20.13 km
- 145 m
- 141 m
- 112 m
- 244 m
- 132 m
- Start: Pirna
- Destination: Pirna
Pirna - Pirna-Mockethal - Feldbahnmuseum - Dorf Wehlen - Stadt Wehlen - Obervogelgesang - Pirna
Good to know
Pavements
Best to visit
Directions
Ein idealer Start für die kleine Familienfahrradtour ist Pirna. Dort können Sie entweder mit der Fähre nach Pirna-Copitz übersetzen oder den kurzen Weg über die Stadtbrücke nehmen. Dann folgen Sie der Straße bis zum Abzweig nach Posta. Auf der Grundstraße gefolgt von der Arthur-Thiemann-Straße geht es nicht allzu steil weiter bis nach Pirna-Mockethal. An der Kreuzung biegen Sie dann nach rechts auf die Wehlener Straße ab und nur etwas 100 Meter weiter biegen Sie nach links in die "Herrenleite" ab und folgen nun dem Fahrradweg, der entlang der alten Bahnstrecke und des Kratzbach führt bis zum Feldbahnmuseum Herrenleite. Ein Besuch lohnt sich ganz besonders an den Bahnerlebnistagen im April oder auch an den Sommerfahrtagen. Nach dem Besuch geht es dann weiter in Richtung Dorf Wehlen, vorbei am Steinbruch Kamerun, wo noch heute Sandstein abgebaut wird. Kurz vor Dorf Wehlen verlassen Sie den Wald und fahren kurz entlang eines Feldweges bis zur Pirnaer Straße. Hier geht es dann nach links hinunter nach Dorf Wehlen. Unter der Woche, geöffnet von April bis Anfang November, sollte unbedingt der Besuch des Miniatupark "Kleine Sächsische Schweiz" eingeplant werden. Bitte beachten Sie unbedingt bei der Planung, dass sich durch die Aufenthalte im Feldbahnmuseum oder/und im Miniaturpark die Dauer der Tour ändert. Danach geht es weiter entlang der Pirnaer Straße, immer folgend bis zum Markt in Stadt Wehlen. Ein Abstecher auf die neu errichtete Burg Wehlen mit dem Kinderpfad der Burg Wehlen, darf zum Abschluss nicht fehlen. Aber auch ein Eis oder ein leckerer Imbiss in einem der Cafés bietet sich an. Dann geht es mit der Fähre rüber auf die andere Elbseite wieder zurück auf dem Elberadweg via Obervogelgesang nach Pirna.
Tour information
Mulighed for at holde pause, og få noget at spise
Rundvej
Equipment
Keine spezielle Ausrüstung nötig. Einen Helm empfiehlt sich jedoch immer. Bei Bedarf ein Follow-me oder ein Fahrradschleppseil, wenn den Kindern die Puste ausgeht.
Die Strecke ist durch grobes Kopfsteinplaster kurz nach Herrenleite für Rennräder in Teilen nur mäßig geeignet, ggf. muss kurz geschoben werden. Trekking-, Gravel- und City-Räder sowie MTBs dürften keine Probleme auf der Route haben.
Directions & Parking facilities
Pirna ZOB - viele Buslinien starten und enden hier; S-Bahn Linie S1 und S2
Fahrplanauskunft hier.
Die Fähre Stadt Wehlen ist für Inhaber der Gästekarte mobil inklusive. Auch das Deutschlandticket wird akzeptiert.
Literature
Hier geht's zum Online-Shop.
Author
Madlen Rogge / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Organization
Tourismusverband Sächsische Schweiz
License (master data)
Author´s Tip / Recommendation of the author
Ausreichend Proviant und Getränke einpacken. Viele Rastmöglichkeiten sowie Cafés und Restaurants in Stadt Wehlen oder am Start- und Zielpunkt Pirna. Unter der Woche lohnt sich der Besuch des Miniaturpark "Kleine Sächsische Schweiz". Das Feldbahnmuseum Herrenleite hat in der Regel an den Wochenenden geöffnet.
Safety guidelines
Die Fahrradtour empfiehlt sich für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, die sich schon recht sicher fahren können, Ausdauer haben und auch auf Straßen gut folgen können. Die meisten Straßen sind jedoch wenig befahren, sodass das Risiko gerng ist. Die Abfahrt von Dorf Wehlen nach Stadt Wehlen kann rasant sein, hier bitte auf mitfahrende Kinder achten.
Map
Hier geht's zum Online-Shop.



