- 8:00 h
- 73.07 km
- 847 m
- 800 m
- 188 m
- 414 m
- 226 m
- Start: Arnsdorf oder Rammenau
- Destination: Arnsdorf, Bischofswerda oder Rammenau
Einige der schönsten Naturplätze der Region können entlang der ca. 70 km langen Naturerlebnisroute besichtigt werden. Zu den Höhepunkten der Strecke zählen das Waldgebiet Massenei, das Hochsteingebiet zwischen Rammenau und Ohorn, der Schwedenstein in Steina mit seinem Aussichtsturm, von dem aus sich ein grandioser 360-Grad-Blick auf die westliche Oberlausitz bietet sowie die bergige und waldreiche Umgebung von Elstra bietet sowie der Butterberg mit Aussichtsturm in Bischofswerda. Ein Besuch im Bischofswerdaer Tier- und Kulturpark oder in einem der Freibäder der Region runden das Naturerlebnis ab.
Premiumstationen der Route sind das Massenei-Bad in Großröhrsdorf, der Butterberg in Bischofswerda, der Hausteinsee mit Tauchschule und der Schwedenstein in Steina sowieder Black Mountain Bikepark am Schwarzenberg in Elstra.
Good to know
Best to visit
Tour information
Mulighed for at holde pause, og få noget at spise
Rundvej
Top
Equipment
Directions & Parking facilities
Arnsdorf:
A4 Dresden – Görlitz
Abfahrt Ottendorf-Okrilla, weiter auf S177 in Richtung Radeberg; ab Radeberg auf S159 in Richtung Arnsdorf
Bischofswerda:
A4 Dresden - Görlitz
Abfahrt Burkau, weiter auf B98 in Richtung Bischofswerda
Rammenau:
A4 Dresden - Görlitz
Abfahrt Burkau, weiter auf B98 in Richtung Bischofswerda, Abzweig nach Rammenau
Arnsdorf:
kostenfreie Parkplätze am Bahnhof
Bischofswerda:
kostenpflichtige Parkplätze auf dem Markt
Rammenau:
kostenpflichtige Parkplätze am Schloss
Arnsdorf: Anfahrt per Bus und Bahn möglich
Bischofswerda: Anfahrt per Bus und Bahn möglich
Rammenau: Anfahrt mit Bus möglich
Additional information
Literature
Radbroschüre "Westlausitz erfahren" (Download unter https://www.region-westlausitz.de/projekt-radrouten.html)
Author
Region Westlausitz
Organization
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Author´s Tip / Recommendation of the author
Safety guidelines
Die Naturerlebnisroute führt überwiegend über Wald-, Wiesen- und Feldwege und präsentiert sich als anspruchsvolle Strecke mit einem bewegten Höhenprofil und einigen längeren Anstiegen. Die Strecke durch die Luchsenburg ist aufgrund der Wegebeschaffenheit ausschließlich für sportliche Radfahrer mit Mountainbike geeignet.
Map
Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9
Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6