Rund um den Löbauer Berg

GPX

PDF

Bookmark

39.79 km long
Round trip
Difficulty: medium
Condition: medium
Cykling
  • 3:00 h
  • 39.79 km
  • 468 m
  • 291 m
  • 207 m
  • 441 m
  • 234 m
  • Start: Löbau
  • Destination: Löbauer Berg

Löbau - Georgewitz - Rosenhain - Bischdorf - Herwigsdorf - Strahwalde - Obercunnersdorf - Niedercunnersdorf - Ebersdorf - Löbau

Eine aussichtsreiche Tour, einmal um den Hausberg der Stadt Löbau. Löbau gehört zum Oberlausitzer Sechsstädtebund. Die Tour verläuft teilweise durch Dörfer entlang von Bächen und kleinen Flussläufen. Es geht am Fuße des Löbauer Berges entlang, mit der Möglichkeit eines Abstechers auf den Gipfel. In Bischdorf empfiehlt sich ein Besuch der Mittelmühle. Das für die Oberlausitz zu typische Umgebindehaus säumt die Strecke in weiten Teilen. Eine durch Landwirtschaft geprägte Kulturlandschaft mit dem Berg als markantem Blickpunkt, machen den Reiz der Route aus.

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Beginnen Sie Ihre 49 Kilometer lange Rundtour in der gemütlichen Kleinstadt Löbau - Mitglied des Sechsstädtebundes - am Fuße des Löbauer Berges. Sie verlassen Löbau in Richtung Norden und erreichen den Ortsteil Georgewitz. Mit etwas Zeit und dem Blick für das Besondere können Sie hier das durch das „Löbauer Wasser“ geschaffene, wunderschöne, kleine Felsental, die „Georgewitzer Skala“, genießen. Weiter geht es durch Rosenhain zu einem der „schönsten Dörfer“ Deutschlands - nach Rosenbach. Erholen lässt es sich bei einem Besuch der Mittelmühle im Ortsteil Bischdorf. Die restaurierte Wassermühle beinhaltet das älteste intakte, innenliegende Wasserrad Sachsens. Das Wahrzeichen des Ortes ist die 1.000-jährige Eiche in Herwigsdorf (Naturdenkmal). Ihr Weg führt Sie anschließend über Strahwalde in den staatlich anerkannten Erholungsort Obercunnersdorf mit seinem ortsbildprägenden Ensemble aus Umgebindehäusern. Ein Haus schöner als das andere - inmitten herrlicher Blumengärten! In Niedercunnersdorf empfiehlt sich ein Abstecher in eines der Museen. Danach geht es über Ebersdorf zurück in die Stadt des „Gusseisernen Turmes“.
Zum Ende der Tour können Sie sich entscheiden, ob Sie zurück zum Ausgangspunkt der Tour fahren oder einen Abstecher auf den Löbauer Berg machen.
(Quelle: Landratsamt Görlitz, Amt für Kreisentwicklung)

Tour information

  • Mulighed for at holde pause, og få noget at spise

  • Rundvej

  • Top

Equipment

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial.


Beachten Sie bitte: Es gibt entlang der Strecke nur wenige Verpflegungsmöglichkeiten und Raststellen direkt an der Radroute.

Directions & Parking facilities

über die B6 in die Beethovenstraße
Unterhalb des Löbauer Bergs befindet sich ein großer Parkplatz (Beethovenstraße).
Mit dem Zug nach Löbau fahren Sie von Bautzen (Dresden) Richtung Görlitz oder umgedreht. Dann fahren Sie ein Stück mit dem Fahrrad. 

Additional information

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.radwandern-oberlausitz.de und www.oberlausitz.com.


Weitere Touren des Landkreises finden Sie unter: https://www.kreis-goerlitz.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?item_id=857983&waid=396 

Author

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organization

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Author´s Tip / Recommendation of the author

Mit etwas Zeit können Sie in Geogerwitz das durch das „Löbauer Wasser“ geschaffene, wunderschöne, kleine Felsental, die „Georgewitzer Skala“, genießen.

Safety guidelines

Die Route verläuft auf großen Streckenabschnitten entlang viel befahrener Straßen.

Getting there

Rund um den Löbauer Berg
02708 Löbau