Tour 1: Rundtour auf dem Elberadweg von Bad Schandau nach Schmilka

GPX

PDF

Bookmark

16.41 km long
round trip
Difficulty: easy
condition: very easy
Great panorama
Cykling
  • 1:30 h
  • 16.41 km
  • 32 m
  • 32 m
  • 117 m
  • 146 m
  • 29 m
  • Start: Marktplatz Bad Schandau
  • Destination: Marktplatz Bad Schandau

Eine gemütliche und kurze Runde mit dem Rad an der Elbe in Bad Schandau und seinen Ortsteilen Krippen und Schmilka.

Die Tour startet auf dem Marktplatz in Bad Schandau. Es geht hinunter zur Elbe und wir radeln zunächst flussabwärts bis zur Stadtbrücke. Von dieser aus hat man einen tollen Panoramablick über die Elbe, die Stadt und die Felsen rundherum. In die andere Richtung erblicken wir den Lilienstein, aber biegen in Richtung Nationalparkbahnhof ab. In Schleifen rollen wir hinab zum Elberadweg. Auf der anderen Elbseite erstreckt sich die Kurstadt Bad Schandau und im Morgenlicht blinzelt der historische Personenaufzug. Linkselbisch folgen wir dem Radweg nach Krippen, wo wir spannende Perspektiven mit Blick auf die Schrammsteine erhaschen. Generell fühlt man sich hier zwischen den Felsen wohl, es rollt gut vor sich hin und die Strecke schön flach. Am Fähranleger in Schmilka-Hirschmühle wartet die Fähre schon auf uns und bringt uns sicher ans andere Ufer. Der Perspektivwechsel, während wir über das Wasser gleiten und die Felsen um uns herum bestaunen, ist eine wahre Wucht. 

In Schmilka angekommen machen wir uns direkt auf den Weg zur Bäckerei. Diese hat morgens schon zeitig geöffnet und wir können uns direkt aus der Backstube Leckereien mitnehmen. Nebenan im romantischen Mühlenhof rattert das Mühlenrad vor sich hin, während wir uns noch ein Süppchen zur Stärkung gönnen. Das tolle: alles hier ist bio. Dazu ein hausgebrautes Bierchen - schmeckt! Da passt eine Flasche für den Urlaubsfeierabend auch noch in die Gepäckträgertasche.

Wer will, kann hier direkt eine kleine Wanderung im Nationalpark anschließen oder wie wir gemütlich zurück nach Bad Schandau radeln. Vorbei an den Fachwerkhäusern vom Bad Schandauer Ortsteil Postelwitz und Schiffswerften kommen wir zurück zum Zentrum des Kurortes. Wie gestalten wir den Rest des Tages...? Therme? Noch eine kleine Wanderung? Botanischer Garten? 

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Tour information

  • Mulighed for at holde pause, og få noget at spise

  • Rundvej

Equipment

Ein Rucksack oder eine einfache Gepäckträgertasche reichen vollkommen aus, um Proviant und Snacks zu transportieren. Helm und Sonnencreme nicht vergessen!

Directions & Parking facilities

P+R am Nationalparkbahnhof oder Parkplatz am Elbkai (An der Elbe 12).

Haltestelle: Bad Schandau Markt



  • Linie 241 (Pirna - Königstein - Bad Schandau - Hinterhermsdorf)

  • Linie 252 (Schmilka - Ostrau - Bad Schandau - Krippen - Reinhardtsdorf-Schöna)


Haltestelle: Nationalparkbahnhof Bad Schandau - der Startpunkt ist mit der Fähre Bad Schandau erreichbar



  • S-Bahn S1 (Meißen-Triebischtal - Dresden - Bad Schandau - Schöna)

  • Nationalparkbahn U28 (Rumburk - Sebnitz - Bad Schandau - Děčín)

  • RE 20 (Dresden - Bad Schandau - Litoměřice)

  • diverse Buslinien der Region


Fahrplanauskunft


 

Author

Heike Grunow / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Organization

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Author´s Tip / Recommendation of the author

Kein eigenes Rad dabei? Das Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau mit seinem Fahrradverleih hilft gern weiter.

Safety guidelines

Die Strecke ist fast autofrei. Auf der linken, südlichen Elbseite wird der Elberadweg teils von den Anwohnern als Zufahrtsweg genutzt. Auf Höhe der Ziegelscheune in Krippen aufpassen: Hier fährt man zwischen Restaurant und Biergarten. Also entweder Geschwindigkeit drosseln oder selbst anhalten und Pause einlegen.

Map

Elberadweg Handbuch - kostenfrei bestellen oder herunterladen

Getting there

Tour 1: Rundtour auf dem Elberadweg von Bad Schandau nach Schmilka
01814 Bad Schandau