Blindenmusikbibliothek

PDF

Marquer

Autre
Die älteste öffentliche Blindenbücherei in Leipzig umfasst u. a 6.200 Musikalien, die weltweit ausgeliehen werden können.
Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (kurz DZB), die heute in der Gustav-Adolf-Straße 7 ihren Sitz hat, erhebt den Anspruch Bildungsmöglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen zu erweitern.

Seit der Gründung 1894 stellt die Bibliothek Literatur sowie weitere Informationen in geeigneter Form zur Verfügung. Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig ist die älteste öffentliche Blindenbücherei in Deutschland. Die Punktschrift-Bibliothek ist so alt wie die Deutsche Zentralbücherei Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig selbst und die größte ihrer Art in Deutschland. Zu dem Bestand gehören Werke der Belletristik, Sach- und Fachliteratur, Kinder- und Jugendliteratur sowie Hörbücher. Hier können 16.200 Bücher- und Zeitschriftentitel in Brailleschrift, mehr als 6.200 Notentitel und musiktheoretische Werke und  knapp 30.000 Hörbuchtitel ausgeliehen werden.

Bon à savoir

Horaires d'ouverture

Informations

  • Stationnement disponible

  • Arrêt de bus disponible

Modes de paiement

Entrée gratuite

Arrivée et stationnement

ÖPNV: Die nächstgelegene Haltestelle ist die Leipzig, Leibnizstr. (Linie 3, 4, 7, 15). Das Ziel ist von dort etwa 250 m Fußweg entfernt.

PKW: Die Blindenmusikbibliothek befindet sich im nordwestlichen Zentrum von Leipzig und ist über die 87 (Ranstädter Steinweg) Kreuzung Jacobstraße erreichbar.

Réseaux sociaux

Auteur(e)

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

A proximité

Vers la destination

Blindenmusikbibliothek
Gustav-Adolf-Straße 7
04105 Leipzig - Zentrum-Nordwest