Freilandspieldose in Grünhainichen

PDF

Bookmark

Artisanat

Sie ist das Wahrzeichen von Grünhainichen. Wunderbar anzusehen schmückt die einzige Freiland-Spieldose Europas im Großformat ganzjährig jeweils in einer Sommer- und Wintervariante mit den Figuren von Wendt & Kühn den Ortskern von Grünhainichen. Ein einzigartiges Meisterwerk vieler Handwerkskünstler!

Ein "Mach-mit-Objekt" zum 30. Jahrestag der DDR 1979 für den Ort Grünhainichen war gefunden.! Mit 2,50 m Durchmesser und insgesamt 3,50 m Höhe. Eine "Arbeitsgruppe Spieldose" wurde gegründet. Die Entwürfe und die Farbgestaltung der Figuren gehen auf Margarete Wendt und dem seinerzeit ortsansässigen Kunstmaler Gottfried Sohr zurück. Helmut Wagner, Lehrer für Polytechnik an der Oberschule Grünhainichen, berechnete die maßstäbliche Vergrößerung der Spieldose. Rohlinge und Holzteile wurden im damaligen VEB Gehäusebau angefertigt. Friedrich Hunger war federführend mit seinem handwerklichen Geschick. Die Drechselarbeiten an den Figuren übernahm Wilhelm Enger - ehemaliger Eigentümer der Spanmühle. Die Bemalung erfolgte von Karl-Heinz Börner vom VEB Werk-Kunst (heute wieder Wendt & Kühn). Der Maschinenbaumeiseter Bernd Hübler konnte die technische Umsetzung über den VEB WEMA Auerbach vornehmen. Der Kantor Walter Hohenhausen spielte auf seinem Klavier Lieder ein, die an der Spieldose dann vom Tonbad zu hören waren. 

Good to know

Directions & Parking facilities

Parken
Parkmöglichkeiten ggü. auf dem Parkplatz "Am Seniorenheim" (Entfernung 50 m). Parken ist für 1 h kostenfrei möglich.

Author

Kristina Schubert, Verwaltungsverband Wildenstein

Organization

Erlebnisheimat Erzgebirge

Nearby

Getting there

Freilandspieldose in Grünhainichen
Chemnitzer Straße
09579 Grünhainichen