Museum Erzgebirgische Volkskunst

PDF

Marquer

Artisanat

Sammlung historischer erzgebirgischer Volkskunst. Klein, fein & besonders!

In Grünhainichen als eines der Zentren des Spielwarenverlegertums im Erzgebirge, wurde 1879 eine Fachschule zur Ausbildung junger Menschen in den traditionellen Formen der Holzbearbeitung. Im Jahr 1900 kam ein Werkstattgebäude.

In der ehemaligen Aula ist die heutige Sammlung der "Erzgebirgischen Volkskunst" beherbergt. Der Raum ist ungewöhnlich durch seine Holzdecke, die sich halbrund über dem kleinen Saal wölbt. Alle Vitrinen sind Originaleinbauten. Ab 1955, nach Schließung der Fachschule, wurde hier diese Ausstellung eingerichtet.

Die Ausstellung ist ein Abbild regionaler Besonderheiten aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bis zum heute gepflegten Holzkunsthandwerk. Althergebrachtes und seine logische Weiterentwicklung sind hier nachvollziehbar. Leuchterspinnen, figürliches und architektonisches Spielzeug, Werkzeichnungen, Pyramiden, figürlich Geschnitzes und Gedrechsteltes, Bergmänner und Engel, Spanschachteln sowie auch Bäume in allen Varianten sind zu sehen.

Für Kinder steht ein großer Kaufmannsladen und auch eine Puppenstube zum Spielen bereit.

 

Bon à savoir

Horaires d'ouverture

Museumsbesuche sind nur mit vorheriger Anmeldung unter Tel.: 037294-96617 oder 037294-1700 oder per Mail an info@wildenstein.ws möglich.

Informations sur les tarifs

1,50 € pro Person

Arrivée et stationnement

Anreise
Aus Richtung Chemnitz (über B 174) oder aus Richtung Freiberg (B101) kommend je ca. 25 Autominuten entfernt.

Parken
Einige Parkplätze direkt vor Ort vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Aus Richtung Chemnitz oder aus Richtung Olbernhau kommend ist die Anreise mit der Erzgebirgsbahn möglich. Vom Bahnhof sind es 10 min zu Fuß zum Museum. Alternativ fährt vom Bahnhof auch ein Bus. Haltestelle direkt davor befindlich.

Auteur(e)

Kristina Schubert, Verwaltungsverband Wildenstein

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

A proximité

Vers la destination

Museum Erzgebirgische Volkskunst
Chemnitzer Straße 20A
09579 Borstendorf