\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Photos & carteRoute How would you like to arrive? By carBy public transportDescriptionBon à savoirA proximitéGPX Download GPX file Download tourDownload reverse tourDownload tour with return tripDownload reverse tour with return trip5:40 h21,12 km340 m127 m363 m593 m230 mDépart: Bahnhof PirkObjectif: Bahnhof Reuth Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau. Dabei passiert der Wanderer einige außergewöhnliche und geschichtsträchtige Orte des Vogtlandes. Beispielsweise die Autobahnbrücke - welche 1935 begonnen, aber erst 1995 fertiggestellt wurde - die einzige vogtländische Thermalquelle in der Nähe der Neumühle, die Schafsbrücke - eine Mitte des 17.Jahrhunderts extra für die Schafe gebaute Steinbogenbrücke - die Kienmühle sowie die Ortschaft Ruderitz.continuer la lecture Bon à savoir Meilleure saisonappropriéselon les conditions météorologiquesJanFévMarAvrMaiJuiJuiAoûSepOctNovDécCaractéristiques de l'excursionPossibilité de méditerSpécificités culturellesArrivée et stationnement Pirk liegt an der ehemaligen B 173 Plauen-Hof. Parken in Bahnhofsnähe kostenfrei möglich Anfahrt mit der Vogtlandbahn von Plauen bis Pirk. Rückfahrt von Reuth nach Plauen. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 19449.continuer la lectureInformations supplémentaires / LiensGeschäftsstelle Vogtländisches Mühlenviertel & Gebiet um den BurgsteinFVV Rosenbach/ Vogtl. e.V.Am Park 1 (im Schloss Leubnitz)08539 LeubnitzTel. 037431/ 86200 continuer la lectureAuteur(e)Vogtland - Sinfonie der NaturOrganisationVogtland - Sinfonie der NaturWebsiteConseil de l'auteur Die Burgsteinruinen sind ein beliebtes Wanderziel. Sie waren Wallfahrtskirchen der Bistümer Bamberg und Naumburg, deren Grenze hier verlief. continuer la lectureCarteEine detaillierte Wanderkarte erhalten Sie beim Fremdenverkehrsverein Rosenbach e.V. im Schloss Leubnitz: www.burgstein.de continuer la lecture A proximité Regarder sur la carte Excursions 36,40 km Triebler Rundweg Randonnée 29,83 km Burgsteinweg Oelsnitz-Weischlitz Randonnée 15,71 km Rundwanderung Talsperre Dröda Randonnée Vers la destination Durchs Kemnitzbachtal08538 WeischlitzArrivée en voitureArrivée en train Notez cette page Signet Déjà remarqué Noté Supprimer cette page Retirer
How would you like to arrive?
Download GPX file
Download tour
Download reverse tour
Download tour with return trip
Download reverse tour with return trip
Dabei passiert der Wanderer einige außergewöhnliche und geschichtsträchtige Orte des Vogtlandes. Beispielsweise die Autobahnbrücke - welche 1935 begonnen, aber erst 1995 fertiggestellt wurde - die einzige vogtländische Thermalquelle in der Nähe der Neumühle, die Schafsbrücke - eine Mitte des 17.Jahrhunderts extra für die Schafe gebaute Steinbogenbrücke - die Kienmühle sowie die Ortschaft Ruderitz.
Bon à savoir
Meilleure saison
Caractéristiques de l'excursion
Possibilité de méditer
Spécificités culturelles
Arrivée et stationnement
Anfahrt mit der Vogtlandbahn von Plauen bis Pirk. Rückfahrt von Reuth nach Plauen. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 19449.
Informations supplémentaires / Liens
Geschäftsstelle Vogtländisches Mühlenviertel & Gebiet um den Burgstein
FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V.
Am Park 1 (im Schloss Leubnitz)
08539 Leubnitz
Tel. 037431/ 86200
Auteur(e)
Organisation
Website
Conseil de l'auteur
Carte
Eine detaillierte Wanderkarte erhalten Sie beim Fremdenverkehrsverein Rosenbach e.V. im Schloss Leubnitz: www.burgstein.de
A proximité
Vers la destination