Durchs Kemnitzbachtal

GPX

PDF

Bookmark

21.12 km long
Difficulty: medium
condition: medium
Great panorama
Hiking
  • 5:40 h
  • 21.12 km
  • 340 m
  • 127 m
  • 363 m
  • 593 m
  • 230 m
  • Start: Bahnhof Pirk
  • Destination: Bahnhof Reuth
Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau. 

Dabei passiert der Wanderer einige außergewöhnliche und geschichtsträchtige Orte des Vogtlandes. Beispielsweise die Autobahnbrücke - welche 1935 begonnen, aber erst 1995 fertiggestellt wurde - die einzige vogtländische Thermalquelle in der Nähe der Neumühle, die Schafsbrücke - eine Mitte des 17.Jahrhunderts extra für die Schafe gebaute Steinbogenbrücke - die Kienmühle sowie die Ortschaft Ruderitz.

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Tour information

  • Cultural Interesting

  • Stop at an Inn

Directions & Parking facilities

Pirk liegt an der ehemaligen B 173 Plauen-Hof.
Parken in Bahnhofsnähe kostenfrei möglich

Anfahrt mit der Vogtlandbahn von Plauen bis Pirk. Rückfahrt von Reuth nach Plauen. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 19449.

Additional information

Geschäftsstelle Vogtländisches Mühlenviertel & Gebiet um den Burgstein


FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V.


Am Park 1 (im Schloss Leubnitz)


08539 Leubnitz


Tel. 037431/ 86200 

Author

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

Author´s Tip / Recommendation of the author

Die Burgsteinruinen sind ein beliebtes Wanderziel. Sie waren Wallfahrtskirchen der Bistümer Bamberg und Naumburg, deren Grenze hier verlief.

Map

Eine detaillierte Wanderkarte erhalten Sie beim Fremdenverkehrsverein Rosenbach e.V. im Schloss Leubnitz: www.burgstein.de 

Nearby

Getting there

Durchs Kemnitzbachtal
08538 Weischlitz