- 5:45 h
- 23,78 km
- 170 m
- 213 m
- 138 m
- 229 m
- 91 m
- Départ: Gnandstein, unterhalb der Burg
- Objectif: Borna, Victoriaschacht
Schon 1519 wurde in Borna als erster Stadt im ernestinischen Sachsen evangelisch gepredigt. Hier in Borna verfasste Martin Luther am 5. März 1522 den berühmten Aschermittwochsbrief und predigte im Jahre 1522 vier Mal in der Stadtkirche St. Marien. Vor der Stadtkirche befindet sich ein besonderes Lutherdenkmal. Es wurde vom Burgdorfer Künstler Hilko Schomerus geschaffen und 2011 eingeweiht. Auf dem Martin-Luther-Platz steht heute die Emmauskirche von Heuersdorf, welche im Oktober 2007 mit einem beachtlichen Umzug von Heuersdorf nach Borna umgesetzt wurde.
Bon à savoir
Pavés
Meilleure saison
Description de l'itinéraire
In Gnandstein startet diese Etappe des Lutherweges unterhalb der Burg und verläuft dann südlich nach Wüstenhain über Rudigsburg bis zur Töpferstadst Kohren-Sahlis. Danach verläuft der Weg wieder nördlich durch ein Waldgebiet, an der Wyhra entlang bis zum Ort Streitwald, über die Abthäuser nach Frohburg. In Frohburg folgt man der Wyhra bis zum Schlossteich und geht dann die Brauhausgasse entlang über den Kirchplatz bis zur August-Bebel-Straße. Weiter geht es über den Wiesenmühlweg und den Moto-Cross-Weg, der Richtung Norden aus der Stadt Frohburg heraus führt. Wieder an der Wyhra entlang durchquert man Benndorf, Wyhra, Plateka und Zedtlitz. Dies sind schon die ersten Ortsteile der Stadt Borna. Durch eine Kleingartenanlage führt der Weg in die Hausgasse, welche in die Innenstadt führt. Am Dinterplatz biegt der Weg in die Reichsstraße ein und verläuft über den Markt und die Kirchstraße zum Martin-Luther-Platz. Von da aus geht es über den Brühl zum Pegauer Tor, dann ein Stück die Sachsenallee entlang und in die Abtsdorfer Straße. Am Victoriaschacht endet diese Etappe des Lutherweges.
Caractéristiques de l'excursion
Possibilité de méditer
Equipement
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.
Arrivée et stationnement
Nach Gnandstein: A115/E51 , A9 und A14 bis B2 in Böhlen nehmen, auf A38 Ausfahrt 31-Leipzig-Süd nehmen , dann der B95 folgen
Von Chemnitz über die B95 oder von Leipzig B6/B2/B87/B2/B95 bis Gnandstein
Nach Borna: über die A4 und dann der A72 folgen
oder und A9 bis B181 in Leuna folgen, auf A9 Ausfahrt 17-Leipzig-West nehmen
Gnandstein: am Fuss der Burg
Borna: Mühlgasse; Bahnhofstraße 58b und 72; Platekaer Straße 1; Galgenweg; Teichweg,
Nach Gnadstein:
Mit der RE6 von Leipzig Hbf nach Geithain. Weiter mit dem Bus 264 nach Gandstein.
Nach Borna:
- S-Bahn (S6)
- Bus 271 Pegau - Borna
- Bus 141 Probstheida - Borna
Informations supplémentaires / Liens
Auteur(e)
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
License (master data)
Conseil de l'auteur
Entdeckertipps:
- Schloss Frohburg
- Geschichtenhof Wyhra
- Stadtkirche St. Marien & Emmauskirche
- Kunigundenkirche
A proximité