- 7:30 h
- 30,61 km
- 12 m
- 43 m
- 107 m
- 150 m
- 43 m
- Départ: Neukieritzsch, Bornaische Straße
- Objectif: Leipzig, Thomaskirche
Der Lutherweg zwischen Neukieritzsch und Leipzig führt direkt durchs südliche Leipziger Neuseenland. Auf befestigten Wegen, zwischen riesigen, traumhaft schönen Seen, welche aus ehemaligen Tagebauen entstanden, durch Wälder und Flussauen, gelangt der Wanderer nach Leipzig. Diese einmalige Seenlandschaft zieht jedes Jahr unzählige Touristen aus dem In- und Ausland an. Auch die Auenlandschaft und die Auenwälder in und um Leipzig herum sind bekannt durch ihre eindrucksvolle Pflanzen- und Tierwelt. Vom Cospudener See an, durch den Keesschen Park in Markkleeberg, vorbei am Wildpark Leipzig, entlang des Elsterflutbettes, bis zum Zentrum der Stadt, ist dies eine naturlandschaftlich ungewöhnlich beeindruckende Strecke. In der Pleißenburg zu Leipzig fand 1519 die Disputation zwischen Luther und seinem Widersacher Eck statt, welche zu Luthers Bruch mit Rom und schließlich zur Verhängung der Reichsacht über ihn führte. Erst nach dem Tode Herzogs "Georg der Bärtige" konnte die Einführung der Reformation im albertinischen Sachsen und damit auch in Leipzig stattfinden.
Bon à savoir
Pavés
Meilleure saison
Description de l'itinéraire
Der Weg startet in der Bornaer Straße und biegt dann nach rechts ab in die alte Poststraße. Danach geht es die Schulstraße entlang und über den Kahnsdorfer Weg überquert man die Pleiße. Der Lutherweg folgt nun ein Stück dem Pleißeradweg. Danach geht es in östlicher Richtung nach Kahnsdorf und von dort zwischen dem Kahnsdorfer See und dem Hainer See Richtung Norden. Den Stausee Rötha lässt man zur Linken liegen und geht weiter nördlich auf der Kreudnitzer Straße nach Rötha hinein. Hier führt der Weg über die Dürerstraße und Marienstraße zum Rathaus. Vorbei an der Kirche geht es über den Johann-Sebastian-Bach-Platz in den Volkspark, den man Richtung Norden durchquert. Hier biegt man links in die Böhlener Straße ab bis zum Bischofsweg, dem man bis zum Ende folgt. Dann nicht in die Straße des Aufbaus abbiegen, sondern weiter geradeaus an der Pleiße entlang laufen. Diese überquert der Weg und führt in die Waldstraße. Von da an geht es nördlich immer parallel der Pleiße entlang, ab Böhlen auch parallel zu den Eisenbahngleisen durch Probstdeuben und Debitzdeuben. In Debitzdeuben geht man die Straße des Friedens entlang bis zur Feldstraße, in die man links abbiegt. Weiter folgt man der gekennzeichneten Strecke, überquert nördlich die A38 über eine Brücke und erreicht weiter Richtung Norden, durch ein Waldgebiet laufend, die Stadt Markkleeberg. Hier kommt man am Zöbigker Hafen heraus und läuft am Ufer des Cospudener Sees, durch den Kees'schen Park und den Equipagenweg in den letzten Waldabschnitt vor Leipzig hinein. Auf dem gerade nach Norden verlaufenden Equipagenweg läuft man weiter, bis man links neben sich den Fluss "Pleiße" sieht, an dessen Ufer man weiter Richtung Stadt läuft. Erste Kleingärten sind auf dem Weg schon zu sehen. Am Schleußiger Weg fließt die Pleiße in das Elsterflutbett. Auch von da geht es weiter am Fluss entlang Richtung Norden. Am Rennbahnweg verlässt man den Fluss und wendet sich nach links durch den Clara Zetkin Park, bis zum Kreisverkehr an der Karl-Tauchnitz-Straße. Der Karl-Tauchnitz-Straße folgt man bis zum Neuen Rathaus und geht von dort über den Burgplatz bis zur Thomaskirche.
Caractéristiques de l'excursion
Possibilité de méditer
Equipement
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.
Arrivée et stationnement
Nach Neukieritzsch: über die A4 und dann der A72 folgen oder und A9 bis B181 in Leuna folgen, auf A9 Ausfahrt 17-Leipzig-West nehmen
Nach Leipzig: über die A9 oder die A14
Leipzig: ausgewiesene Parkhäuser in der Stadt
Neukieritzsch: Pappelweg 2
Busanbindung, Fernreisebusse in andere Großstädte, u.a. BerlinLinienBus GmbH (BLB) bis Hauptbahnhof Leipzig
Bahnanbindung nach Leipzig.
Flughafen Leipzig-Halle, Shuttlebus bis Hauptbahnhof
Nach Kieritzsch:
- S-Bahn (S5, S6)
- Bus 271 Pegau - Neukieritzsch
Informations supplémentaires / Liens
Auteur(e)
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
License (master data)
Conseil de l'auteur
Sehenswertes in Leipzig: Historische City mit Renaissance-Rathaus und Passagen; Thomaskirche mit Lutherfenster, Auerbachs-Keller mit Lutherstube und dem Pohlenz- Gemälde "Begegnung zwischen Martin Luther und Heinrich Stromer"; Barthels Hof; Fregehaus mit Tafel "Verspottung Luthers", Nikolaikirche und Friedenssäule
Sehenswertes auf dem Weg: Adlertor im Kees'schen Park Markkleeberg, Abstecher in den Agra-Park Markkleeberg mit weißem Haus und Pavillon
A proximité