Plauener Rundwanderweg - Etappe 2: Südvorstadt-Neundorf

9,94 km de long
Circuit
Difficulté: moyenne
Condition: facile
Randonnée
  • 2:38 h
  • 9,94 km
  • 131 m
  • 108 m
  • 341 m
  • 422 m
  • 81 m
  • Départ: Straßenbahnendhaltestelle Südvorstadt, Linie 5
  • Objectif: Straßenbahnendhaltestelle Neundorf, Linie 1 und 3

Sehenswertes: Kirche in Straßberg, Elstertal, Aussichtspunkt Steinpöhl mit Blick auf Straßberg, Kürbitz und Weischlitz

Der Plauener Rundwanderweg ist in 4 unterschiedlich lange Teilstrecken gegliedert. Günstig ist hierbei die gute Lage der Straßenbahnhaltestellen. Diese Etappe beginnt in der Südvorstadt und führt über Thiergarten und Straßberg nach Neundorf.

Hinweis: 

Der Possigweg ist aufgrund der Sanierung der Bahnüberführung derzeit gesperrt. Momentaner Wegverlauf: Auf der Straße Zum Burgteich bleiben (nicht Straße Zur Waldsiedlung) - rechts - entlang Vogtland Panorama Weg - Zottnerweg - Straßberg - hier wieder dem Plauener Rundwanderweg folgen.

Bon à savoir

Pavés

Inconnu
Rue
Asphalte
Ballast
Chemin
Sentier

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Markierung weiß-gelb-weiß

Straßenbahnendhaltestelle Südvorstadt – Leibnizstraße – Touristenweg – Waldstück „Schwarzes Holz“ – rechts Meßbacher Weg – Querung Milmesbach – Überquerung Hofer Landstraße (B 173) – rechts entlang Hofer Landstraße bis zum Abzweig Zum Burgteich – Zur Waldsiedlung – Weg ins Grüne – Possigweg – Überquerung Brücke – Uferweg entlang der Weißen Elster bis Mühle Straßberg – Hauptstraße – Kirchweg durch Bahnunterführung – Steingasse – Straßberger Grenzweg – Am Steinpöhl – Wiesenweganstieg zum Steinpöhl – Blechschmidtweg – Eichhübelweg – Neundorfer Straße – Straßenbahnendhaltestelle am Rosa-Luxemburg-Platz

Caractéristiques de l'excursion

  • Circuit

  • Spécificités culturelles

Auteur(e)

Anika Seidel

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

License (master data)

Anika Seidel
License: Attribution, ShareAlike

Conseil de l'auteur

Straßberger Kirche

Dei Straßberger Kirche wurde 1576 erbaut. 1978 wurde die Kirche mit der Ausstattung und der Orgel unter Denkmalschutz gestellt. Die Orgel stammt von Johann Gottlob Trampeli aus Adorf von 1804, der unvollständige Schnitzaltar mit gemalten Flügeln aus einer Hofer Werkstatt um 1500.

A proximité

Vers la destination

Plauener Rundwanderweg - Etappe 2: Südvorstadt-Neundorf
08523 Plauen