Rundwanderung von Grimma zum Urlaubsdorf Höfgen

11,09 km de long
Circuit
Difficulté: facile
Condition: très léger
Randonnée
  • 3:00 h
  • 11,09 km
  • 52 m
  • 52 m
  • 125 m
  • 159 m
  • 34 m
  • Départ: Oberer Bahnhof Grimma
  • Objectif: Oberer Bahnhof Grimma

Wanderung durch die faszinierende Muldenlandschaft bei Grimma über das zertifizierte Urlaubsdorf Höfgen und die Anlagen der Klosterruine Nimbschen.

Über die Pöppelmannbrücke hinaus aus der Altstadt Grimma führt der Weg der Steine, ein thematischer Wanderweg, parallel zum Muldefluss nach Höfgen. Dabei passiert der Wanderer den Stadtwald, den Rabenstein, der einen weiten Blick über die Flusslandschaft zulässt, und die Steinklippen. Der Weg ist mit Skulpturen von namhaften Künstlern bestückt. Das Dorf der Sinne wird mit den sehenswerten alten Bauerngehöften, Streuobstwiesen und der wildromantischen Mulde zu einem wahren Erlebnis. Von Höfgen setzt man mit einer handbetriebenen Gierseilfähre nach Nimbschen über und ebnet damit den Weg vorbei an der bekannten Klosterruine zurück zum Stadtgebiet Grimma.

Bon à savoir

Pavés

Inconnu
Rue
Asphalte
Ballast
Chemin
Sentier

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Vom Bahnhof aus führt der Weg zum Stadtzentrum durch den Schwanenteich-Park, vorbei am Luther-Denkmal und der Frauenkirche. Im Stadtzentrum angekommen geht es über die Pöppelmannbrücke auf die andere Seite der Mulde. Nun verläuft der Weg zwischen Stadtwald und Mulde Richtung Süden. Zur Rechten fällt der Blick auf Schloss Gattersburg und die Hängebrücke von Grimma. Der Weg verläuft durch den Wald am Langen Grund entlang und schließlich den Rabenstein hinauf. Nach ein paar Stufen hinab geht es nun wieder auf asphaltiertem Wege an der Mulde entlang, bis die Schiffsmühle, rechts des Juttaparks, erreicht wird. Der Weg "Zur Schiffsmühle" führt nun in den Ortsteil Höfgen. Vorbei an der Wassermühle und wieder Richtung Mulde wird nun auf die westliche Uferseite übergesetzt. Ein paar Schritte durch den Wald, so ist schon bald die Klosterschänke am Kloster Nimbschen erreicht. Zwischen Waldrand und Harthgrundbach geht es weiter nördlich bis die Nimbschener und Colditzer Landstraße passiert wird. Die Abzweigung rechts führt direkt zur Schloss Gattersburg und am Schwanenteich-Park wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Caractéristiques de l'excursion

  • Circuit

  • Possibilité de méditer

Equipement

Festes Schuhwerk bzw. Sportschuhe, bei Bedarf Wasser und Proviant. 

Arrivée et stationnement

Aus Richtung Leipzig, Magdeburg, Berlin: Über die A38 und A14, Ausfahrt Grimma

Aus Richtung Dresden: Über die A14, Ausfahrt Grimma

Aus Richtung Chemnitz: Über die A72, Ausfahrt Borna-Nord auf die B176, dann dritte Ausfahrt im Kreisverkehr in Richtung Grimma 

Grimma: Parkplatz Bahnhofstraße bzw. Volkshausplatz

  • Zug: Oberer Bahnhof Grimma (RB 110)

Informations supplémentaires / Liens

Diese Route beinhaltet eine Fährverbindung, deren Dienst in den Wintermonaten eingestellt ist. Die Fahrzeiten sind von Ostern bis zum 31. Oktober.

Muldenschifffahrt - Fährverbindungen

Auteur(e)

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

License (master data)

Verena Daser
License: no copyright required (Public domain) (no copyright)

Conseil de l'auteur

  • Frauenkirche und Klosterkirche in Grimma
  • Museum Schiffsmühle Höfgen
  • Klosterruine Nimbschen
  • Fahrgastschifffahrt

 

Gastrotipp: Klosterschränke des Hotels Nimbschen (Tel. 03437 995187)

Consignes de sécurité

ACHTUNG! Fahrzeiten Muldeschifffahrt und Fähre: ab Ostern bis 31. Oktober (Ab Höfgen kann der gleiche Rückweg angetreten werden und über die Hängebrücke zum Ortskern Grimma etwas abgekürzt werden)

A proximité

Adresse

Rundwanderung von Grimma zum Urlaubsdorf Höfgen
04668 Grimma