Teich-Tour

GPX

PDF

Marquer

21,58 km de long
round trip
Difficulté: facile
condition: very easy
Randonnée
  • 5:10 h
  • 21,58 km
  • 27 m
  • 27 m
  • 136 m
  • 166 m
  • 30 m
  • Départ: Gasthof Weißig, Dorfstraße 9, 01920 Oßling OT Weißig
  • Objectif: Gasthof Weißig, Dorfstraße 9, 01920 Oßling OT Weißig

Ein Tourenvorschlag des Landratsamtes Bautzen.

Auf dieser Tour erleben Sie eine einzigartige Teichlandschaft und können die Natur mit all ihren Schönheiten genießen.

Weißig - Skaska - Trado - Neu Trado - Döbra - Milstrich - Schiedel - Biehla - Weißig

 

Bon à savoir

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Die Tour beginnt am Gasthof in Weißig. Sie fahren auf dem Froschradweg in Richtung Südosten durch den Wald nach Skaska. An der Gaststätte „Jägerhaus“ verlassen Sie den Froschradweg nach rechts. Nachdem Sie Skaska verlassen haben überqueren Sie die Schwarze Elster und fahren am Großen Teich entlang nach Trado. In Trado treffen Sie wieder auf den Froschradweg, den Sie am Ortsausgang Neu Trado nach rechts verlassen. Fahren Sie zwischen Mittel- und Feldteich weiter nach Döbra. Hier queren Sie die Straße und erreichen geradeaus den Ort Milstrich. Hier finden Sie am Haus Nr. 28 eine Gedenktafel für den sorbischen Komponisten Bjarnat Krawc.


Folgen Sie dem Auenweg auf dem Schwarze-Elster-Radweg in Richtung Schiedel. Sie gelangen an den Lauf der Schwarzen Elster und fahren weiter nach rechts über die Brücke und treffen auf den KRABAT-Radweg, dem Sie bis Weißig folgen. Entlang am 181 m hohen Lindenberg erreichen Sie Biehla.


Fahren Sie weiter durch das Naturschutzgebiet „Biehla-Weißiger-Teichgebiet“, in welchem Sie seltene Tiere und Pflanzen beobachten können. Am Biehlaer Großteich liegt, eingebettet in eine malerische Landschaft, der Biehlaer Sumpfringwall. Dieser ist heute fast völlig abgetragen. Nur durch die Baumreihen, welche auf dem gut befestigten Wallfuß wachsen, lässt sich die Befestigungsanlage noch im Gelände erkennen.


Über die Saliswiesen fahren Sie am Horstteich vorbei und gelangen zwischen dem Basselteich und Mittelteich hindurch, nahe an der Teichwirtschaft vorbei, wieder nach Weißig.

Caractéristiques de l'excursion

  • Circuit

Equipement

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Reflektoren, Kartenmaterial

Arrivée et stationnement

 Kostenfreie Parkmöglichkeiten in Weißig


 


 

Bitte nutzen Sie die aktuelle und digitale Fahrplanauskunft des ZVON.

Informations supplémentaires / Liens

Teichwirtschaft Weißig mit Hofladen


Gasthof Weißig


 


Sehenswürdigkeiten:



  1.  Weißiger Schloss und Schlosspark

  2. Gedenktafel am Haus Nr. 28 für den sorbischen Komponisten Bjarnat Krawc

  3. wertvolle Reste einer frühdeutschen Wasserburg, Landschaftspark mit reichem Vogelleben, geprägt durch schöne Hecken und alte Linden

  4. Biehlaer Sumpfringwall, ein äußerst wichtiges Bodendenkmal aus der Bronzezeit


 


 


Herausgeber Tour (Dezember 2020)


Landratsamt Bautzen, Kreisentwicklungsamt


Tel.: 03591 5251 61001


www.landkreis-bautzen.de


 


Tourist-Information Bautzen-Budyšin


Hauptsmarkt 1, 02625 Bautzen


Tel.: 03591 42 016

Documentation

pdf-Flyer zur Teich-Tour

Auteur(e)

OHTL e.V.

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Conseil de l'auteur


  • Fernglas zur Tierbeobachtung

  • Tierbestimmungsbuch

  • Mückenspray

  • Pilzkörbchen im Herbst

Consignes de sécurité

Die Tour ist nicht ausgeschildert.


Aufgrund einer lückenhaften Netzabdeckung wird empfohlen, die Tour vor dem Start zu downloaden und ggf. offline zu nutzen.

A proximité

Vers la destination

Teich-Tour
01920 Oßling