- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
Groß Kölzig, ehemals Kolczig, wurde erstmals im Jahre 1346 bekannt. Der Name bedeutet Kiefern- und Heidedorf, was auf die Landschaft der Umgebung schließen lässt. Das Gemeindegebiet ist zum überwiegenden Teil als Landschaftsschutzgebiet ausgeschrieben und somit ideal zum Wandern und Natur genießen geeignet. Besonders das Bruchgelände bildet mit seiner Seerosenpracht ein beliebtes Ausflugsziel. Durch die beiden vorhandenen Reiterhöfe können die Schönheiten der Umgebung auch hoch zu Roß oder mit der Kutsche erforscht werden. An touristischen Sehenswürdigkeiten bietet Groß Kölzig unter anderem die ca 600 Jahre alte Dorfkirche, den Park mit der ältesten Eiche im Landkreis und vieles mehr. Unterkunftsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen sind ebenfalls vorhanden.