FahrradBUS-Tour: Über böhmische Felsgipfel an die Elbe

GPX

PDF

Merken

67,43 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Radfahren
  • 04:45 h
  • 297 m
  • 706 m
  • 112 m
  • 718 m
  • 606 m
  • 67,43 km
  • Start: Tisá kulturní dům – Zugang zu den Tissaer Wänden oder Haltestelle Jílové Sněžník rest. Hraničář - Aufstieg zum Sněžník/Schneeberg
  • Ziel: Bahnhof bzw. ZOB Pirna

Auf dieser Tour lässt sich die tschechische Seite des Elbsandsteingebirges und das Elbtal entdecken. Nutzen Sie an den Wochenenden und Feiertagen von April bis Oktober entspannt mit Ihrem Fahrrad oder E-Bike den FahrradBus der Linie 217 ab Pirna über Berggießhübel und Bahratal bzw. ab Rosenthal, der Sie bis ins tschechische Tisá bringt.   

Die Radtour wird mit ihren Abstechern zu den Felsen der Tiské stěny (Tyssaer Wände) und des Sněžník (Hoher Schneeberg) bis ins Elbtal der Böhmisch-Sächsischen Schweiz zur Genießertour. Sie kann zwischen der tschechisch-deutschen Grenze im Elbtal beliebig eingekürzt werden, da die Strecke auf dem Elberadweg parallel zur S-Bahnstrecke in Richtung Pirna verläuft.

Die Tour kann mit einer Besichtigung der Tyssaer Wände begonnen werden. Dann in Tisá bergabwärts halten und der breiten Serpentine nach Sněžník (Radweg 21) folgen.

Tipp: In Sněžník zunächst geradeaus bergan ca. 2 Kilometer auf den Hohen Schneeberg (Sněžník) fahren (oder schieben). Hier erwartet Sie zunächst auf dem Gipfel auf der linken Seite die Dresdner Aussicht (Drážďanská vyhlídka) und dann der Aussichtsturm und eine kleine Baude mit Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg bis in den Ort Sněžník führt dann über den gleichen Weg zurück.

Anschließend durch den Ort Sněžník fahren und dem "Radweg 23" weiter folgen durch ein längeres Waldstück in Richtung Maxičky (Maxdorf). Nach einer Abfahrt (Achtung, etwas steilere Abfahrt!) erreichen Sie über den Děčíner Vorort Přípeř die Elbe, die auf tschechischer Seite Labe heißt.

Dem Radweg folgen Sie elbabwärts bis nach Schöna und die Tour kann dann auf dem Elberadweg bis nach Pirna fortgesetzt werden.

Alternativ kann entlang des Elberadweges auch beliebig in die S-Bahn Linie 1 eingestiegen werden, die Sie wieder bis nach Pirna bringt.

 

 

 

*

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Anreise & Parken

Anreise:


FahrradBUS 217 ab Pirna ZOB (Busbahnhof) über Berggießhübel und Bahratal, an allen Wochenenden und Feiertagen zwischen 1.4. und 31.10.


FahrradBUS 242/246 ab Königstein Reißiger Platz/Bahnhof über Leupoldishain und Rosenthal-Bielatal, ab Rosenthal fährt der Bus weiter als FahrradBUS 217 bis Tísa, an allen Wochenenden und Feiertagen zwischen 1.4. und 31.10.


FahrradBUS 245 ab Pirna über Leupoldishain, Bielatal bis Rosenthal, Fußweg zum Schneeberg oder weiter als Linie 217 über Jílové Sněžník und Tisá nach Pirna, an allen Wochenenden und Feiertagen zwischen 1.4. und 31.10.


Abreise:


Nationalparkbahn U28 ab Děčín bis Bad Schandau oder weiter über Sebnitz bis Rumburk


S-Bahn S1 (Schöna - Meißen Triebischtal), u.a. ab Bad Schandau, Königstein, Kurort Rathen und Pirna


 

Autor:in

Touristinformation Bad Gottleuba-Berggießhübel

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Tipp des Autors

Die FahrradBUSSE fahren an allen Feiertagen und Wochenenden in der Zeit vom 1.4. bis 31.10. Sie können bis zu 16 Fahrräder gleichzeitig transportieren. Die Mitnahme von E-Bikes ist kein Problem. Ihr Vorteil: Übernachtungsgäste mit der Gästekarte mobil müssen nur noch ein Fahrradticket lösen. Das ist beim Busfahrer möglich.

In der Nähe

Anfahrt

FahrradBUS-Tour: Über böhmische Felsgipfel an die Elbe
403 36 Tisá