- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 6:00 h
- 18,44 km
- 668 m
- 668 m
- 214 m
- 547 m
- 333 m
Die Pfälzer Hüttentour startet am Wanderparkplatz in Albersweiler-St.Johann. Über die Schloßstraße durch die Weinberge Richtung Frankweiler führt die gelbe Hüttenmarkierung zur Ringelsberghütte, deren Terrasse einen tollen Blick über die Südliche Weinstrasse bietet. Einmal bergab ins Hainbachtal, um Richtung Gleisweiler wieder bergauf zu wandern führt der Weg am Sanatorium zum Luitpoldplatz und weiter hinauf zur St. Anna-Kapelle über Burrweiler. Dort befindet sich auch die St. Anna-Hütte.
Nach kurzer Zeit erreicht man die Trifelsblick-Hütte. Von dort geht es weiter über Dreimärker zur Landauer Hütte und zum Orensfels, einem atemberaubenden Aussichtspunkt über dem Queichtal. Nun geht es nur noch bergab, vorbei am Naturfreundehaus Kiesbuckel, zurück nach St. Johann.
Sollte die Tour zu lang sein, kann man stattdessen die nördliche Hüttentour oder südliche Hüttentour mit Besuchen bei jeweils drei der fünf Hütten wählen. Diese Touren sind ca. 11-12 km lang. Sollte der Wanderparkplatz St. Johann voll sein, nutzen Sie bitte Parkplätze innerhalb der Ortsgemeinde Albersweiler, z.B. am Pfarrer-Hamm-Platz oder an der Löwensteinhalle.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
In der Nähe