Queichtal-Radweg

GPX

PDF

Merken

59,30 km lang
Schwierigkeit: mittel
Radfahren
  • 4:00 h
  • 59,30 km
  • 28 m
  • 199 m
  • 96 m
  • 271 m
  • 175 m

Die abwechslungsreiche Strecke folgt dem Verlauf der Queich von der Quelle bei Hauenstein bis zur Mündung an den Rhein.

Von der Quelle bei Hauenstein im Pfälzerwald, vorbei an idyllischen Weinbergen der Deutschen Weinstraße, bis in die Rheinebene, wo die Queich in den Rhein mündet, führt die Tour durch unterschiedlich geprägte Landschaften. Machen Sie halt in Annweiler bei einem Besucht der Reichsburg Trifels, bummeln Sie durch die Stadt Landau, der südpfälzische Metropole oder beobachten Sie Störche bei Ihrer Nahrungssuche in den Queichwiesen, die zweimal jährlich mit dem Wasser der Queich zur Bewässerung überfluten werden. Diese Tradition der Queichwiesenbewässerung leistet einen erheblichen Beitrag zur biologischen Vielfalt der Kulturlandschaft. Die UNESCO hat diese auch zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Genießen Sie anschließend noch die schattige Strecke durch den Bellheimer Wald und bestaunen Sie die Festungsgebäude der Stadt Germersheim. Die Tour lässt sich wunderbar ausklingen bei einer Rast am Rhein mit Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe.

ZUR INFO: Der Radweg bekommt 2025 eine neue Beschilderung. Bitte wundern Sie sich nicht wenn Ihnen auf der Strecke die beiden unterschiedlichen Logos, wie bei den Bildern hinterlegt, begegnen.

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
  • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
  • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

In der Nähe

Anfahrt

Queichtal-Radweg

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen