Sauerland-Höhenflug: Von der Nordhelle nach Roscheid

GPX

PDF

Merken

10,99 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 3:30 h
  • 10,99 km
  • 210 m
  • 440 m
  • 422 m
  • 663 m
  • 241 m
  • Start: Robert-Kolb-Turm, Nordhelle
  • Ziel: Hof Roscheid, Attendorn-Roscheid
Blicke, die kilometerweit in die Ferne schweifen, Wanderstunden, die hoch oben auf den Bergkämmen wie im Fluge vergehen. Atemberaubende Fernsichten von den Höhen des Ebbegebirges gepaart mit einzigartige Naturbesonderheiten - das verspricht die insgesamt 11,7 Kilometer lange Etappe von der Nordhelle bis Attendorn-Roscheid auf dem Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug.
Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz P5 unterhalb der Nordhelle an der L 707.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

In einer Schutzhütte kannst Du Dich mittels zahlreicher Tafeln über das Wandern, Einkehren oder auch über den Wintersport rund um die Nordhelle informieren. Die Nordhelle liegt auf der Stadtgrenze zwischen Herscheid und Meinerzhagen und ist mit 663 m der höchste Berg im Ebbegebirge. Im Gipfelbereich steht der Robert-Kolb-Turm, der nach dem damaligen Hauptwegewart des Sauerländischen Gebirgsvereins und Initiator des ersten größeren Wandernetzes benannt ist und im Jahr 2012 aufwendig renoviert worden ist. An sonnigen Tagen hat man vom Turm aus Fernsichten bis weit über das Siebengebirge und ins Münsterland hinein. Die bewirtschaftete Klause bietet sich als Start- und Zielpunkt für Wander an. Kleinere Wanderer finden auf dem Kinderspielplatz des Naturparks Ebbegebirge mit dem Höhenflugzeug genügend Platz zum Spielen und Toben. Außerdem stehen auf der Nordhelle der 130 m hohe Sendeturm des WDR und ein kleinerer Fernmeldeturm der Bundeswehr. Auf dem in einem Kilometer entfernten Waldberg findet man den 150 m hohen Fernmeldeturm Ebbegebirge.  

Neben den herrlichen Fernsichten auf unserer Etappe finden sich auch Naturbesonderheiten am Wegesrand. So streift man unterhalb des Waldbergs das Naturschutzgebiet Wolfsbruch. Dieses Hangmoor ist zusammen mit den vielen weiteren Quell- und Hangmooren an den Hängen des Ebbegebirges so selten und einzigartig, dass das Gebiet als Naturschutzgebiet mit europaweiter Bedeutung (FFH-Gebiet) ausgewiesen wurde. Die Moore sind Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. So wachsen hier Sonnentau, Moosbeere, Torfmoos, Moorlilie oder der Sturmhutblättrige Hahnenfuß.

Der Höhenflug trifft auf das Wegekreuz „Spinne“, wo sich zahlreiche Wanderwege treffen, und die Schutzhütte zu einer kurzen Rast einlädt. Der Höhenflug führt weiter – anfangs über einen schmalen Trampelpfad - über die Rüenhardt (636 m), den höchsten Punkt von Attendorn, vorbei am „halben Galgen“, einem alten Gerichtsplatz an der Grenze zwischen Kurkölnischem und Märkischem Sauerland. Der Name der Rüenhardt zeugt von einer rauen Hardt, einer Wind und Wetter ausgesetzten bewaldeten Höhe.

Nach der Gesamtstrecke von 6 km stoßen wir auf ein weiteres Wegekreuz mit Schutzhütte. Am Forsthaus Ebbe vorbei folgen wir einem steinigen Trail, der nicht nur für Biker sondern auch für Wanderer eine echte Herausforderung ist. Vorsicht, es kann sehr holperig und rutschig sein!

Nach weiteren guten 2,5 km kreuzen wir eine Teerstraße. Weiter geht’s am Sportplatz Weltringhausen vorbei (Möglichkeit zur Rast) Richtung „Auf der Höhe“. Kurz vor dem Ortsteil „Auf der Höhe“ verlassen wir den Sauerland-Höhenflug und biegen auf den schwarz markierten Zugangsweg ab, der Dich nach gut einem Kilometer nach Attendorn-Roscheid bringt. Hier lädt das Hotel Hof Roscheid zu einer wohlverdienten Rast ein.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Anreise & Parken

via Meinerzhagen-Valbert: der L 707 in Richtung Herscheid folgen, dann rechts auf Wanderparkplatz Nordhelle abbiegen.

via Herscheid-Reblin: der L 707 in Richtung Meinerzhagen-Valbert folgen, dann links auf den Wanderparkplatz Nordhelle abbiegen.

Parkplatz P5 auf der Nordhelle
Auf der Nordhelle:    Die Wanderbuslinie 252 pendelt an Sonn- und Feiertagen während der Saison von Mai bis Oktober zwischen Meinerzhagen, Nordhelle und Lüdenscheid.  Die Haltestelle auf der Nordhelle befindet sich an der L 707 in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz P5. Vom Parkplatz bringt Sie ein Zugangsweg zum Robert-Kolb-Turms und damit auf den Sauerland-Höhenflug.

Weitere Infos / Links

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenfluges: 02974 - 202 199

Literatur

Standpunkt Verlag (Hrsg.) (2010): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. ISBN 9783942309011, 14,90 €. Publicpress (2010): Wanderkarte Sauerland-Höhenflug. 1:25.000. ISBN 9783899205176, 8,95 €.

Autor:in

Sauerland-Höhenflug Wanderweg

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Tipp des Autors

Einkehrmöglichkeiten:

Gaststätte Nordhelle

Nordhelle 1

58849 Herscheid

 

Landgasthof Roscheid

Roscheid 12

57439 Attendorn

In der Nähe

Anfahrt

Sauerland-Höhenflug: Von der Nordhelle nach Roscheid
58849 Herscheid