- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 0:45 h
- 2,81 km
- 11 m
- 11 m
- 357 m
- 379 m
- 22 m
- Start: Hachtorstraße
- Ziel: Hachtorstraße
Die gesamte Stadtmauer war etwa 3000 Meter lang. Die Anlage war zum Schutz der Einwohner z.B. in der Soester Fehde, im dreißigjährigen Krieg oder in Kämpfen, die die Landesherren gegeneinander führten, und um Raubritter abzuwehren. Die Mauern waren zwischen 1,20 Meter und 1,80 Meter breit und um 3,00 Meter bis 3,50 Meter hoch. Die Dicke der Mauer verjüngte sich nach oben hin, wo der Wehrgang mit einer Mauerkrone, unterbrochen von Beobachtungs- und Schießlücken geschützt war. An Stellen, wo die Stadt mit seiner Lage auf einer Bergnase nicht mit Steilabfällen geschützt war, sondern in das offene Land überging, waren zusätzlich doppelte Grabenstücke angelegt. Von der Stadtbefestigung blieben das Hachtor und der halbrunde Hexenturm sowie umfangreiche Reste der Stadtmauer erhalten. Heute ist die ehemalige Stadtmauer ein Rundweg um den historischen Stadtkern der dich einlädt, ihn einmal zu besuchen. Du findest immer neue Ein-und Ausblicke über die Rüthener Geschichte und den Naturpark Ansberger Wald mit seinen vielen idyllischen Plätzen.
Der Wanderweg ist barrierearm!
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Der Weg ist barrierarm!
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kinderwagentauglich
Kulturell interessant
Rundweg
Überwiegend sonnig
Ausrüstung
Anreise & Parken
Auto und Bus- Parkleitsystem in Rüthen
Autor:in
Klaus-Dieter Hötte
Organisation
Sauerland-Tourismus e.V.
Tipp des Autors
Der Besuch des Wasserturms mit einem fantastischen Blick auf den Naturpark Arnsberger Wald und den Haarstrang!
Sicherheitshinweise
Der Rundgang ist teilweise barrierefrei. Die Möglichkeit über die Infotafel am Hachtor "Wandern nach Farben" weist hier auf die unterschiedlichen Touren mit entsprechender Wegelänge hin.
In der Nähe