Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 03:30 h
- 214 m
- 219 m
- 166 m
- 274 m
- 108 m
- 11,98 km
- Start: Naundorf
- Ziel: Naundorf
Thürmsdorf - Naundorf - Wehlener Straße - Borngasse (roter Punkt) - Malerweg - Königsnase - Panoramaweg (grüner Punkt) - Mühlstein - Kirchberg - Lottersteig - Naundorf - Thürmsdorf
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ihre Wanderung beginnt am Schloss Thürmsdorf. Dort folgen Sie der Markierung roter Punkt in Richtung Naundorf. Sehr empfehlenswert ist hier gleich zu Beginn der Rhododendronpark des Schlosses. Der Weg führt anschließend vorbei an einem kleinen Teich sowie an einem kleinen Ratsplatz und endet an der Bärensteiner Straße. Diese überqueren Sie und wandern weiter unterhalb des Kleinen Bärensteins entlang bis nach Naundorf (Markierung roter Punkt). Am Ortseingang treffen Sie auf den Malerweg, dem Sie ab sofort durch den Ort weiter folgen.
Die Route führt Sie ab hier zunächst vorbei an charmanten Fachwerkhäusern und traditionellen Bauernhöfen, die eine Vielfalt an Haustieren beherbergen. Sie werden unter anderem Esel, Pferde, Hühner und Truthähne antreffen. Nach diesem idyllischen Abschnitt betreten Sie das Waldstück.
Etwa einen Kilometer nachdem Sie den Wald erreicht haben, erwartet Sie ein nicht ausgeschilderter Aussichtspunkt, der Ihnen einen hervorragenden Blick über die Elbe und die ehemaligen, nur noch erahnbaren Sandsteinbrüche auf der rechten Elbseite bietet. Dieser Punkt befindet sich kurz vor einem Privatweg. Seien Sie achtsam, denn dieser Abschnitt kann aufgrund von Quellen oberhalb des Weges etwas matschig sein.
Weiter auf dem Malerweg stoßen Sie auf eine liebevoll angelegte Fontäne in einem Teich. Anschließend wandern Sie geradeaus bis zur Aussicht an der Königsnase. Hier genießen Sie insbesondere in den laublosen Monaten einen herrlichen Ausblick über die Elbe bis hin nach Pirna.
Am Rastplatz (schlechter baulicher Zustand) an der Königsnase bietet sich die Gelegenheit für eine wohlverdiente Pause, bevor Sie Ihre Tour auf dem Panoramaweg in Richtung Struppen fortsetzen, kenntlich am grünen Punkt. Sie wandern entlang des Feldrandes und erreichen nach etwa 15 Minuten eine weitere Aussichtsstelle, die Ihnen einen wunderschönen Blick in Richtung Struppen und zum Rittergut Schloss Struppen eröffnet.
Der Weg führt Sie weiter entlang des Feldrandes, wo Sie bei gutem Wetter großartige Panoramablicke auf Pirna-Sonnenstein, Dresden und bis nach Radebeul zum Spitzhaus genießen können. Ein kulturhistorisches Highlight ist das erhaltene Mühlenrad am Panoramaweg, kurz bevor Sie zum Kirchberg gelangen.
Sie folgen dem Panoramaweg Struppen, der in eine Landwirtschaftsstraße übergeht und Ihnen spektakuläre Ausblicke zur Festung Königstein und dem Lilienstein bietet.
Für den Rückweg nach Naundorf wählen Sie den Lottersteig, ebenfalls eine Landwirtschaftsstraße, auf der Sie unter anderem einen reizvollen Blick zum Kleinen Bärenstein haben. Schließlich gelangen Sie über ein kleines Stück Malerweg und die Markierung roter Punkt auf gleichem Weg wieder zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zurück.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Tour mit Hund
Ausrüstung
Wanderschuhe sind empfehlenswert.
Anreise & Parken
Von Pirna (S168) nach Struppen oder aus Bad Schandau (B172) nach Königstein und dann Abzweig Struppen (S168)
Weitere Infos / Links
Literatur
Jetzt bestellen: Wanderführer
Autor:in
Madlen Rogge / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Tipp des Autors
Die beste Zeit für diese Wanderung liegt zwischen Ende Oktober und Ende März, da dann alle Aussichten genossen werden können.
Sicherheitshinweise
Entlang des Malerweges kann es im Winter etwas matschig sein, da viele kleine Quellen in Richtung Elbe fließen.
Karte
In der Nähe