[INFORMATION:DESCRIPTION:Description détaillée] Français
[BEGIN]
fyi : Le format Titre 1 a été choisi pour [BEGIN]Il est possible de saisir ici un texte formaté. A l'intérieur d'un texte, on peut insérer des textes en gras , on peut aussi mettre un passage en italique ou souligné . Si un texte doit être particulièrement mis en valeur, il peut être en gras et italique ou même en gras et italique et souligné Pour une meilleure lisibilité, Les liens peuvent être cachés derrière un texte.
Certaines lignes ou sections peuvent être mises en retrait, ce qui permet de structurer davantage le texte.
Pour mieux vous en rendre compte,
Voici quelques lignes de texte mises en retrait.
Voici la dernière ligne mise en retrait.
Les énumérations et les listes de contrôle structurent davantage le texte.Voici quelques lignes de texte mises en retrait.
Voici la dernière ligne mise en retrait.
Il existe des listes de contrôle....
fyi : Pour [Il y a des listes de contrôle], le format du titre 2 a été choisi- première entrée de la liste de contrôle
- deuxième entrée de la liste de contrôle
- entrée moyenne de la liste de contrôle
- quatrième entrée de la liste de contrôle avec un total de cinq éléments
- dernière entrée de la liste de contrôle
et des énumérations
fyi : Pour [et énumérations], le format Titre 2 a été choisi- première entrée
- une autre entrée un peu plus longue
- l'entrée moyenne est en gras et en italique pour la mise en valeur
- quatrième entrée
- dernière entrée avec un texte assez long, de sorte que le texte risque de s'interrompre. Est-ce que la présentation reste correcte ?
[END]
.My tip
[ARTIKELDATEN:Artikeldaten:Tipp] Deutsch
[BEGIN]
fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewähltHier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.
Es gibt Checklisten....
fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag in der Checkliste
- zweiter Eintrag in der Checkliste
- mittlerer Eintrag in der Checkliste
- vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
- letzter Eintrag in der Checkliste
und Aufzählungen
fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag
- ein weiterer etwas längerer Eintrag
- mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
- vierter Eintrag
- letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
[END]
Conclusion
[ARTIKELDATEN:Artikeldaten:Fazit] Deutsch
[BEGIN]
fyi: Für [BEGIN] wurde das Format Überschrift 1 gewähltHier kann ein formatierter Text eingegeben werden. Innerhalb eines Textes können gefettete Texte eingefügt werden, auch kann ein Textstelle kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Soll ein Text besonders hervorgehoben werden, kann er gefettet und kursiv oder gar gefettet und kursiv und unterstrichen dargestellt werden Zur besseren Lesbarkeit können Links hinter einem Text verborgen werden.
Einzelne Zeilen oder Abschnitte können eingerückt und damit der Text noch weiter strukturiert werden.
Um das besser zu erkennen,
folgen hier noch ein paar eingerückte Textzeilen.
Das hier ist die letzte eingerückte Zeile.
Aufzählungen und Checklisten strukturieren den Text zusätzlich.
Es gibt Checklisten....
fyi: Für [Es gibt Checklisten] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag in der Checkliste
- zweiter Eintrag in der Checkliste
- mittlerer Eintrag in der Checkliste
- vierter Eintrag in der Checkliste mit insgesamt fünf Elementen
- letzter Eintrag in der Checkliste
und Aufzählungen
fyi: Für [und Aufzählungen] wurde das Format Überschrift 2 gewählt- erster Eintrag
- ein weiterer etwas längerer Eintrag
- mittlerer Eintrag zur Hervorhebung gefettet und kursiv
- vierter Eintrag
- letzter Eintrag mit ziemlich langem Text, so dass der Text möglicherweise umbricht. Bleibt dennoch die Darstellung ordentlich?
fyi: Für [END] wurde das Format Überschrift 1 gewählt
[END]
Our recommendations
Nearby