Lutherweg Sachsen von Kriebstein nach Mittweida

16,56 km de long
Difficulté: moyenne
Condition: facile
Randonnée
  • 4:45 h
  • 16,56 km
  • 241 m
  • 173 m
  • 191 m
  • 280 m
  • 89 m
  • Départ: Kriebstein
  • Objectif: Mittweida

Diese landschaftlich besonders reizvolle Wegstrecke beginnt mit dem Abstieg von der Burg Kriebstein. Den Fluss Zschopau überquert man über eine Hängebrücke und weite Strecken läuft man auf Waldwegen oder am Fluss entlang durch das Sächsische Burgenland.

Der Weg führt über Waldwege, am Fluss entlang und über kleine Dorfstraßen. Bei dieser Wanderung kann man neben historischen Fachwerkgebäuden, wie der Lochmühle, den Ausblick über die Talsperre Kriebstein genießen. Man läuft am Ufer des Flusses Zschopau entlang bis man in Ringethal auf die Ruinen eines Raubschlosses trifft. Durch kleine Dörfchen verläuft die Strecke bis zur Stadt Mittweida. Noch im Jahre 1535 mussten dort 73 evangelische Bürger die Stadt verlassen. Erst durch die Herzogin Elisabeth von Sachsen wurde auch hier ab 1537 die Reformation eingeführt.

Bon à savoir

Pavés

Inconnu
Rue
Asphalte
Ballast
Chemin
Sentier

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Auf Burg Kriebstein beginnt der Weg mit dem Abstieg in Richtung Süden, wo man den Fluss überquert und dann weiter auf Waldwegen in südlicher Richtung immer der mit grünem "L" auf weißem Grund gekennzeichneten Strecke folgt. Der Weg trifft nach einem längeren Waldabschnitt auf die Waldheimer Straße, die man in südlicher Richtung verlässt und weiter südlich wandert, bis man auf die Lochmühlenstraße kommt. Dieser folgt man bis zur Lochmühle. Von hier an schlängelt sich der Weg weiter am Fluss entlang, vorbei an der Talsperre Kriebstein, den Orten Weilberg und Falkenhain und Ringethal. Unterhalb des Ortes Ringethal führt an der Weinberger Straße eine Brücke über den Fluss. Von da an geht der Weg am anderen Ufer des Flusses weiter. Durch den Stadtpark von Mittweida führt der Weg in die Innenstadt, die Waldheimer Straße entlang, am Markt vorbei und endet am Kirchberg an der Stadtkirche.

Caractéristiques de l'excursion

  • Possibilité de méditer

Equipement

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser. 

Arrivée et stationnement

Über die A14, Abfahrt B169 Richtung Döbeln Nord

oder über die A4, Ausfahrt 73

Mittweida: Tzschirner Platz 10b; Tzschirner Platz 15; Turnerstraße 12; Schillerstraße 1; Bahnhofstraße 12; Industrieweg 3; 

Chemnitzer Straße 51a; Leipziger Straße 23;  Altenburger Straße 3;

 

Kriebstein: Kriebsteiner Straße - unterhalb der Burg, Schlossstraße, In Kriebethal: Schulstraße

 

 

Mit dem Zug (CB C14 oder RB4) von Leipzig nach Mittweida. 

 

Nach Kriebstein/Kriebethal: 

  • Bus 919 Mittweida - Kriebethal 
  • Bus 919 Waldheim - Kriebethal
  • Bus 920 Waldheim - Kriebethal 

Informations supplémentaires / Liens

Auteur(e)

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

License (master data)

Verena Daser
License: no copyright required (Public domain) (no copyright)

Conseil de l'auteur

Besonders sehenswert an der Strecke: Burg Kriebstein mit Burgmuseum, Burgkapelle, Rittersaal und Alexiusaltar

Man beachte aktuelle Sonderausstellungen und Veranstaltungen auf der Burg!

 

Entdeckertipps Mittweida: Museum "Alte Pfarrhäuser", Stadtkirche "Unsere Lieben Frauen"

A proximité

Adresse

Lutherweg Sachsen von Kriebstein nach Mittweida
09648 Kriebstein