- 20:15 h
- 3,524 m
- 3,563 m
- 112 m
- 543 m
- 431 m
- 115.66 km
- Start: Pirna-Liebethal
- Destination: Pirna Markt
Eine unerschöpfliche Fülle bizarrer Felsgebilde, waldreiche, wildromantische Schluchten und majestätische Tafelberge mit atemberaubenden Aussichten: Das alles bietet Ihnen der „Malerweg Elbsandsteingebirge“ in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Von Anfang an fühlten sich deshalb gerade auch Künstler von den pittoresken Felsgebilden angezogen. Treten Sie in die Fußstapfen berühmter Maler der Romantik wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter. Erleben Sie auf diesem traditionsreichen Wanderweg die faszinierende Felslandschaft des Elbsandsteingebirges von ihren malerischsten Seiten. Und genießen Sie dabei die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie die Canalettostadt Pirna oder das Haus des impressionistischen Malers Robert Sterl in Wehlen-Naundorf und dazu die vielen einladenden Gaststätten am Wegesrand.
Routenstart:
Die Wanderung kann beliebig begonnen werden. Empfehlenswert ist der Start im Liebethaler Grund
Wegemarkierung:
Komplette Beschilderung und ständige Prüfung, Kennzeichnung durch eigenes Logo
Charakteristik:
Der Malerweg führt durch Schluchten und einsame Waldpartien, vorbei an Sandsteinformationen und imposanten Aussichten.
Verschiedene Streckenabschnitte haben grandiose Fernsichten links und rechts der Elbe mit Blick auf freistehende Tafelberge.
Schwierigkeitsgrad:
leicht bis schwer, Trittsicherheit erforderlich
Good to know
Best to visit
Directions
Die aktuelle Wegebeschreibung, Übernachtungsmöglichkeiten, Umleitungen usw. findet man auf der Homepage des Malerwegs: www.saechsische-schweiz.de/malerweg
Tour information
Circuit
Possibilité de méditer
Sommet
Spécificités culturelles
Equipment
festes Schuhwerk empfehlenswert
Directions & Parking facilities
Die Sächsische Schweiz ist über die Autobahn A 17, die Bundesstraße B 172 und das Schienennetz der Deutschen Bahn (EC Strecke Hamburg – Dresden – Prag) direkt mit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden verbunden. Von Dresden aus – auch der Flughafen ist hier eingebunden – verkehren in kurzen, regelmäßigen Abständen S-Bahnen und Busse in die Region. Elbnahe Ortschaften sind auch mit der Sächsischen Dampfschifffahrt erreichbar. Elbaufwärts dauert die Fahrt zwar etwas länger, bietet aber einen unvergleichlichen Landschaftsgenuss. In der Region ermöglicht das Netz von Buslinien und S-Bahn eine unkomplizierte Anreise zum Startpunkt der Wanderungen. Über die Elbe führen zwei Brücken (Bad Schandau, Pirna) sowie Personenfähren (Schmilka, Bad Schandau, Königstein, Kurort Rathen, Stadt Wehlen und Pirna).
Die Anreise zum Ausgangs- und Endpunkt Pirna ist mit der Bahn oder dem Bus möglich.
Zug: Bahnhof Pirna
Bus: Zentraler Omnibusbahnhof - ZOB Pirna
Informationen: https://www.vvo-online.de
Additional information
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstr. 21
01796 Pirna
Telefon: +49 (0) 3501 470147
Fax: +49 (0) 3501 470148
E-Mail: info@saechsische-schweiz.de
Internet: www.saechsische-schweiz.de/malerweg
Literature
Author
Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Organization
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Author´s Tip / Recommendation of the author
Safety guidelines
- Auf Grund von Borkenkäferschäden ist besondere Vorsicht geboten!
- keine besonderen Hilfsmittel erforderlich
- der Weg verläuft zum Teil auf schmalen Pfaden
- nicht alle Aussichten sind mit Geländer gesichert
Notdienste:
Feuerwehr 112; Polizei 110
Ärtzlicher Bereitschaftsdienst 116 117
An verschiedenen Punkten sind Bergrettungsboxen positioniert, die Erste-Hilfe Material bereithalten. Sollte es nötig sein, Hilfe zu rufen, so finden Sie auf der Rückseite der Wegweiser im Nationalpark eine Nummer, mit denen Rettungsdienste die genaue Position feststellen können.
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Map
Sorgfältige Auswahl an Kartenmaterial: www.saechsische-schweiz.de/shop/malerweg
Nearby