Naturerlebniswanderung zwischen Zeisigstein und Hartenstein

GPX

PDF

Marquer

10,00 km de long
round trip
Difficulté: facile
condition: very easy
Superbe panorama
Randonnée
  • 3:00 h
  • 10,00 km
  • 117 m
  • 117 m
  • 439 m
  • 547 m
  • 108 m
  • Départ: Bushaltestelle Markersbach "Gasthaus zur Linde" oder Wanderparkplatz Markersbach
  • Objectif: Bushaltestelle Markersbach "Gasthaus zur Linde" Wanderparkplatz Markersbach

Eine leichte Wanderung zwischen Bielatal und Berggießhübel.

Wanderparkplatz Markersbach - Waldlehrpfad Buchenhain - Kochemoor - Zeisigstein - Hartenstein - Wanderparkplatz Markersbach

Bon à savoir

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Von Startpunkt aus können Sie den neu angelegten Waldlehrpfad Buchenhain (unmarkiert) folgen und das ein oder andere Lehrreiche mitnehmen. Anschließend geht es weiter über eine breite Forststraße zum Flächennaturdenkmal Kochemoor. Danach folgen Sie der Forststeigmarkierung in Richtung Zeisigstein. Der Zeisigstein ist mit seinen 551m der dritthöchste Erhebung der Sächsischen Schweiz. Nach einer Rast am Zeisigstein laufen Sie weiter entlang des Forststeig zur zweiten Aussicht: dem Hartenstein. Diesen erreichen Sie über eine Eisenbrücke. Von da geht es wieder zurück zum Wanderparkplatz Markersbach bzw. zur Bushhaltstelle.

Caractéristiques de l'excursion

  • Circuit

  • Spécificités culturelles

Equipement

Wanderschuhe sind empfehlenswert. Außerdem empfehlen wir Verpflegung mitzunehmen, da es keine Einkehr auf der Rundwanderung gibt.

Arrivée et stationnement

Über Königstein, Langhennersdorf nach Bahra. 

Wanderparkplatz Markersbach (ca. 20 Autos).

An- und Abreise:
Buslinie 247 (Mo-Fr) oder 218 (Mo-Fr)
Haltestelle: Markersbach "Gasthaus zur Linde"


Unter der Woche bietet es sich an mit dem Bus 242 oder 218 anzureisen und an der Haltestelle Markersbach "Gasthaus zur Linde" auszusteigen/einzusteigen.


Am Wochenende ist der PKW die beste Wahl und der Startpunkt somit der Wanderparkplatz Markersbach.

Informations supplémentaires / Liens

Auteur(e)

Madlen Rogge / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Conseil de l'auteur

Die Wanderung ist besonders im Frühjahr zu empfehlen.

Consignes de sécurité

Im Winter können hier Forstarbeiten und Jagd statt finden. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort.

A proximité

Vers la destination

Naturerlebniswanderung zwischen Zeisigstein und Hartenstein
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel