- 2:30 h
- 9,08 km
- 243 m
- 243 m
- 190 m
- 281 m
- 91 m
- Départ: Schautafel Schwarzes Roß/Rote Brücke an Kreuzung Nossener-/ Wehrstraße
- Objectif: Schautafel Schwarzes Roß/Rote Brücke an Kreuzung Nossener-/ Wehrstraße
Der Roßweiner Bergbaulehrpfad verfügt über zwei Routen. Anhand von 16 verschiedenen Schautafeln wird die Roßweiner Bergbaugeschichte und die damit einher gehenden geologischen Besonderheiten anschaulich erklärt. Die Routen bieten wunderschöne Ausblicke auf das Muldental/Wolfstal. An heißen Sommertagen bietet das Freibad "Wolftal" eine wilkommene Ablühlung. Die Bergbaulandschaft Gersdorf zählt zudem als UNESCO Welterbe.
Routentipps:
Roßweiner Bergbaupfad Tour 1 (4,8 km)
Roßweiner Gipfeltour (9,2 km)
Bon à savoir
Pavés
Meilleure saison
Description de l'itinéraire
Zu Beginn des Weges gehen es den Burggraben hinauf bis Schautafel 3, dann links Richtung Wunderburg, über den Garagenhof hinunter Richtung Straße Wunderburg. Die Wehrstraße führt hinaus aus der Stadt Richtung Nossen bis ins Wolfstal. Die Roßweiner Industriegeschichte wird passiert, zum einen die ehem. VEB Jugendmode und zum anderen das ehemals weitläufige Gelände des VEB Armaturenwerk Roßwein. Heute die Meibes Systemtechnik GmbH.
Unmittelbar am Eisenbahnviadukt ist das Schautafel Nr. 6 zu entdecken. Von da aus geht wieder ca. 150m zurück zum Antritt der sogenannten 100 bzw. 126 Stufen.
Der Wald wird Richtung Kamelienhaus und Freibad verlassen, hier ergibt sich ein wunderschönen Ausblicken ins Muldental / Wolfstal. Es wird der ausgeschilderte Abzweig Richtung Kamelienhaus passiert. Hier können in den Monaten Januar-April jeden Jahres die Blüte vieler Kamelien bestaunt werden.
Nach kurzer Zeit wird das Waldbad Wolfstal erreicht, welches in den warmen Sommermonaten für Abkühlung sorgt. Um das Bad links herum werden die Schautafeln 12,11,10,9 und 7 auf dem Weg hinunter ins Wolfsal passiert. Mit der Überquerung der Holzbrücke wird zugleich UNESCO Welterbe betreten. Anschließend wird dem alten Erzweg hinauf nach Gersdorf gefolgt. Auf der Dorfstraße geht es vorbei an Huthaus, Backhaus, Alter Bergschmiede, dem Naturdenkmal einer alten Esskastanie und dem Schloss Gersdorf zurück Richtung Roßwein. Bevor es die Gersdorfer Straße rechts nach Roßwein geht, führt der Weg scharf links hinauf zum Stadtwald Hartenberg. Vorbei am Rüderdenkmal und Waldkindergarten erscheint die Hartenbergbaude. Abschließend führt der Weg die Hartenbergstraße hinunter ins Tal, erneut hinter der der Kita Bussibär vorbei und rechts zum Bahnübergang hinunter. Über den Spielplatz „Rößer im Schilf“ und die Rote Brücke wird der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht.
Caractéristiques de l'excursion
Circuit
Spécificités culturelles
Equipement
Festes Schuhwerk bzw. Sportschuhe, bei Bedarf Proviant und Wasser
Arrivée et stationnement
Mit dem PKW über die A14.
Wanderparkplatz gegenüber der Mühlstraße 28
Bus 750: Döbeln - Roßwein (HP Markt)
Auteur(e)
Verena Daser
Organisation
LEIPZIG REGION
License (master data)
Conseil de l'auteur
- Roßweiner Bergbaupfad Tour 1 erkunden oder die Roßweiner Gipfeltour bezwingen und mit einem Eintrag ins Gipfelbuch verewigen
- Freibad "Wolfstal"
- Kamelienhaus
- Bergbaulandschaft Gersdorf - UNESCO Welterbe
A proximité