- 1:30 h
- 3,71 km
- 59 m
- 62 m
- 182 m
- 225 m
- 43 m
- Départ: Peterskirche, Görlitz
- Objectif: Nikolaizwinger, Görlitz
Die Route führt Sie von der Peterskirche entlang der Via Dolorosa in den ältesten Teil der Stadt - die Nikolaivorstadt - bis zum Heiligen Grab und wieder zurück.
Bei dem Rundgang kommen Sie unter anderem am Nikolaiturm vorbei, der zur alten Verteidigungsanlage der Stadt gehörte. Neben ihm befindet sich der Nikolaizwinger mit Teilen der alten Stadtmauer.
Während des Rundgangs können Sie den Nikolaifriedhof besuchen, wo auch der Mystiker und Theosoph Jacob Böhme, der berühmteste Sohn der Stadt Görlitz, seinen Grabstein hat. Unweit des Friedhofes befindet sich das Finstertor, das letzte existierende Stadttor der Stadt. Es wurde erstmals 1455 als „Tor bei dem Totengräber“ urkundlich erwähnt. Das nebenstehende Fachwerkhaus war seit 1571 Wohnort des Scharfrichters. Dieser musste aufgrund seines unehrenhaften Berufes vor die Tore der Stadt ziehen. An dem heute sogenannten Scharfrichterhaus ist die Inschrift „1666 - L.S.B.“ angebracht, die auf den damaligen Görlitzer Scharfrichter Lorenz Straßburger verweist.
Bon à savoir
Meilleure saison
Description de l'itinéraire
Hinter dem Heiligen Grab biegen Sie die erste Straße nach rechts ab. Sie befinden sich in der Friedhofstraße, die Sie gerade aus laufen können. Alternativ bietet sich der Weg durch den Ölberggarten an. An der rechten Seite befindet sich der barocke Nikolaifriedhof, und an der linken Seite der neue städtische Friedhof. Durch den Nikolaifriedhof laufen Sie bis zur Nikolaikirche, der älteste Sakralbau in Görlitz.
Von der Nikolaikirche gehen Sie durch die Große Wallstraße links in die Finstertorstraße, wo sich das Finstertor und das Scharfrichterhaus befindet. Den Spaziergang führen Sie fort durch die Finstertorstraße, Rothenburger Straße, Am Stockborn, Am Hirschwinkel bis zum Nikolaigraben.
An der linken Seite befinden sich eine Wendeltreppe, die Sie zum Nikolaizwinger - eine schönen Parkanlage - führt. Sie können entscheiden, ob Sie nach links zur Peterskirche laufen oder nach rechts zum Nikolaiturm hin.
Caractéristiques de l'excursion
Possibilité de méditer
Spécificités culturelles
Equipement
Leichter Tagesrucksack (ca. 15 Liter) mit Regenhülle, bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, ggf. Proviant und Trinkwasser, Stadtplan. Für den Besuch des Nikolaifriedhofes ist festes Schuhwerk empfehlenswert.
Arrivée et stationnement
Aktuelle Information zur Anreise nach Görlitz finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html
Mit dem Bus D fahren Sie bis zur Haltestelle "Nikolaiturm". Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/
Informations supplémentaires / Liens
Weitere Informationen unter: https://www.goerlitz.de/Tourismus.html
Auteur(e)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Conseil de l'auteur
Genießen Sie auf der Anhöhe des Ölberggarten den schönen Blick über Görlitz.
Consignes de sécurité
Der Nikolaifriedhof ist für mobilitätseingeschränkte Personen nicht geeignet.
A proximité