Zittauer Sagenpfad

GPX

Pdf

Bookmarken

4,30 km lang
Moeilijkheidsgraad: gemakkelijk
condition: very easy
Wandelen
  • 01:05 h
  • 26 m
  • 24 m
  • 234 m
  • 254 m
  • 20 m
  • 4,30 km
  • Start: Hinter der St. Johanniskirche Zittau
  • Bestemming: Ecke Pfarrstraße - Kirchstraße

„Von Geistern, Hexen und Dämonen “Sagenpfad" der Stadt Zittau - Wir laden Sie ein, die Stadt Zittau entlang des „Sagenpfades“ mit seinen 14 Stationen auf eine kurzweilige Art und Weise kennen zu lernen.

Auf diesem Rundgang wird eine Auswahl von Sagen vorgestellt, die in und um die Stadt Zittau im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Es sind kurze, meistmündlich verbreitete Erzählungen über fantastische, mystische und historische, aber auch der Natur abgelauschte Geschichten. Alle Sagen wurden von anonymen Verfassern geschaffen und gehören zum frühen Bestandteil der Volksdichtung. Sie knüpfen meist an konkrete Begebenheiten in unserer Stadt an und lassen sich – im Gegensatz zum Märchen – meist Personen und lokalhistorisch zuordnen. Bei Ihrem Spaziergang werden Sie die geschichtlichen Hintergründe einzelner Sagen bestimmt leicht herausfinden! Der Inhalt der vorliegenden Sagen stützt sich auf das 1903 erschienene „Sagenbuch des Königreichs Sachsen“ von Dr. Alfred Meiche. Wir danken der bao GmbH Bautzen, Schulungszentrum Zittau, für die gestalterische und praktische Umsetzung der einzelnen Stationen des Sagenpfades sowie dem Jobcenter des Landkreises Görlitz für die Unterstützung!

Goed om te weten

Beste jaargetijde

geschikt
weersafhankelijk

Routebeschrijving

 



  1. Der gespenstige Lautemann zu Zittau

  2. Der Malzmönch zu Zittau

  3. Das Königsholz bei Zittau

  4. Der tolle Junker zu Zittau

  5. Sage von den Steinringen zu Zittau

  6. Das Holzweibchen in der Zittauer Gegend

  7. Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Zittau

  8. Der Tischlerlehrling in der Globengasse

  9. Der wilde Jäger

  10. Zittavia – Die Begründerin Zittaus

  11. Die unglückliche Wette in Zittau

  12. Der Teufelsbeschwörer Pursche in Zittau

  13. Der wunderbare Brotvorrat

  14. Das Ascheweibchen zu Zittau


 

Toureigenschappen

  • Cultureel interessant

Heenreis & parkeren

Sie erreichen die Stadt Zittau über diese Verkehrsanbindungen:


 



  • B96 aus Richtung Oppach

  • B99 aus Richtung Görlitz (Anschluss an die A4)

  • B178 aus Richtung Löbau, Bautzen, Dresden (Anschluss an die A4)

  • S132/R35 aus Richtung Liberec, Prag (CZ)

  • Straße 354 oder 332 aus Richtung Bogatynia, (PL)


Oder mit dem Fahrrad. Schauen Sie dafür gerne in unseren Radflyer

Sie erreichen Zittau mit dem:



  • Zug von Liberec, Görlitz und Dresden

  • Schmalspurbahn von Jonsdorf, Oybin, Bertsdorf und Olbersdorf

  • Bus von allen umliegenden Ortschaften und Löbau


Zur ZVON Fahrplanauskunft

Aanvullende informatie / links

https://zittau.de/de/sagenpfad


Zu den Kulinarischen Wanderwochen empfehlen wir unseren kulinarischen Partner das Dornspachhaus - Historisches Wirtshaus.

Literatuur

Kostenfrei Broschüre " Zittauer Sagenpfad" im Tourimsuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Auteur

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge GmbH

Organisatie

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Tip van auteur

Verdinden Sie den Ausflug mit einem Besuch der St. Johanniskirche und den Zittauer Museen.

Veiligheidsinstructies

Bequemes Schuhwerk

Kaart

https://zittau.de/de/sagenpfad

In de buurt

Vertrek

Zittauer Sagenpfad
02763 Zittau