Stolzenhagen ist ein typisches Brandenburger Angerdorf und gehört mit Wandlitz und Klosterfelde zu einem Brennpunkt der mittelalterlichen Kolonisation im Barnim.
Urkundlich wird es erstmals 1242 erwähnt. Stolzenhagen konnte über viele Jahrhunderte seinen bäuerlichen Charakter bewahren. Erst in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg setzte im Ort ein regelrechter Bauboom ein. Zahlreiche neue Häuser und Villen entstanden und in den 20er und 30er Jahren entdeckten auch viele Berliner das idyllisch gelegene Dorf. Berühmt war das Stolzenhagener Weißbier, das den Überlieferungen nach, der Gastwirt Rücker mit Wasser aus dem Stolzenhagener See gebraut. haben soll.