2. Etappe - 4 Top-Wege in 3 Tagen

GPX

PDF

Merken

20,08 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 5:30 h
  • 20,08 km
  • 493 m
  • 375 m
  • 482 m
  • 813 m
  • 331 m
  • Start: Westfeld, Landgasthof Schneider
  • Ziel: Bad Fredeburg, Hotel Kleins Wiese
Von Westfeld über Altastenberg und das Große Bildchen zum Hotel Kleins Wiese bei Bad Fredeburg.

Eine Tour mit besonderen Ausblicken! Ein Großteil des Weges führt Sie über den Fernwanderweg "Sauerland Höhenflug".

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Auf Ihrer zweiten Etappe wandern Sie vorbei am Schützenkreuz, am Hubertusstein und über die Heidenstraße zunächst nach Altastenberg. Dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Über den Sauerland Höhenflug geht es weiter zur Antoniusquelle, zum Großen Bildchen, vorbei an der Negerquelle und weiter bis zum Hunauturm mit toller Aussicht. Ziel Ihrer heutigen Wanderung ist das Hotel Kleins Wiese.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Anreise & Parken

Aus Richtung Schmallenberg über die B 236 bis Oberkirchen, dann über die L 640 nach Westfeld.
Parkmöglichkeiten für Hausgäste des Landgasthofs Schneider gibt es direkt am Haus. Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich am Ortsende am Sportplatz.
Mit der Linie S40 gelangen Sie sowohl aus Richtung Winterberg als auch aus Richtung Schmallenberg zum Wanderstartpunkt Westfeld (Haltestelle "Westfeld, Ort").

Weitere Infos / Links

www.schmallenberger-sauerland.de

Autor:in

Gästeinformation Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Tipp des Autors

Eine Besonderheit auf dieser Tour ist die Naturwaldzelle Hunau. In Naturwaldzellen findet keine Waldbewirtschaftung statt, d.h. die Waldentwicklung wird im Wesentlichen der natürlichen Entwicklung überlassen, so dass im Idealfall nach längerer Zeit ein Urwald entstehen kann. Ein hoher Anteil von alten Bäumen, sehr viel Totholz und große Baumpilze sind Kennzeichen einer Naturwaldzelle. Gegenüber der Naturwaldzelle befindet sich die Bergstation des Skiliftes im Skigebiet Bödefeld-Hunau. Eine große Panoramatafel erläutert die wichtigsten Landmarken. Nicht nur die Naturwaldzelle auf der Hunau ist etwas Besonderes, auch die Hochmoore sind selten und gefährdet. Das Naturschutzgebiet „Nasse Wiese“ ist ein über 8000 Jahre alter Moorbestand, in dem vor allem seltene Pflanzenarten wie Schmalblättriges Wollgras oder Geflecktes Knabenkraut zu beobachten sind.

Karte

Wanderkarte Schmallenberger Sauerland, Maßstab 1 : 25.000. Erhältlich bei der Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, Tel. 02972 / 97400.

In der Nähe

Anfahrt

2. Etappe - 4 Top-Wege in 3 Tagen
57392 Schmallenberg