Schwedensteig - Heidenstraße (W1)

GPX

PDF

Merken

14,89 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Wandern
  • 5:00 h
  • 14,89 km
  • 470 m
  • 470 m
  • 482 m
  • 779 m
  • 297 m
  • Start: SGV-Wanderportal in der Ortsmitte Westfeld.
  • Ziel: SGV-Wanderportal in der Ortsmitte Westfeld.
Eindrucksvolle Aussichten, reizvolle Waldbilder und regional-typische Fachwerkarchitektur prägen den Charakter dieser abwechslungsreichen Wandertour, die als Premiumweg mit dem "Deutschen Wandersiegel" ausgezeichnet wurde. Wiesen, kleine Heideflächen, ein Bächlein und kleine, erlebnisreich erschlossene Felsformationen erwarten Sie ebenso wie idyllische Plätze zum Verweilen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, dank mehrerer, direkt am Weg liegender Einkehrmöglichkeiten.

Einstieg und Ziel befinden sich an der St. Blasius Kirche – die Wegmarkierung lautet W1. Der Rundwanderweg hat eine Gesamtlänge von 15,5 Kilometern, kann jedoch auf 6, 9 (Rehhecke: Richtung Schützenkreuz und mit der Heidenstraße zurück) oder 12,5  (Knick) Kilometer verkürzt werden. Wie der Name bereits vermuten lässt, führt der Wanderweg über die alte Heidenstraße (dieser Jahrhunderte alte historische Heer-, Handels- und Pilgerweg zwischen Leipzig und Köln, quert das kurkölnische Sauerland im Hochsauerland und im Kreis Olpe), vorbei an den Schwedenschanzen (alte Grenzwallanlage) zur Schwedenhütte in dem Winterberger Höhendorf Altastenberg. Man durchquert das Naturschutzgebiet Rehhecke mit Wachholderheide und Hudebuchen und erhält vom Wesenberg immer wieder schöne Aussichten auf das Bundesgolddorf Westfeld, den Hohen Knochen und den Kahlen Asten.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Sie starten Ihre Tour am SGV-Wanderportal in der Ortsmitte von Westfeld. Zunächst verläuft der Weg über den W1 in einer weiten Schleife und nach ca. 2,5 km an einer Kohlerhütte vorbei über den Wesenberg.


Danach führt er nach Osten zum Naturschutzgebiet Rehhecke, einem Wacholderhain mit alten Rotbuchen, Zwergheiden und seltenen Pflanzen- und Tierarten weiter zum Hubertusstein.


Ab hier folgen Sie zunächst steil bergauf der Heidenstraße auf dessen Gipfel Sie auf ca. 766 m einen traumhaften Ausblick genießen können. Der Heidenstraße folgen Sie weiter bis zu den Alten Schanzen, an denen Sie die Möglichkeit haben nach rechts in Richtung Schwedenhütte abzukürzen.


Alternativ folgen Sie dem Weg As2 weiter bis zum großen Parkplatz in Altastenberg. Dort laufen Sie scharf rechts auf den As3, vorbei am Wegstein Heidenstraße bis zur Schwedenhütte, wo Sie einkehren können.


Weiter auf dem As3 gelangen Sie an eine Weggabelung, an der Sie nach links auf den Wanderweg W1 wechseln, der sich durch einen kleinen Pfad durch den Buchenwald kennzeichnet.


Der W1 führt die restlichen 5 km zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem SGV-Wanderportal in der Ortsmitte von Westfeld.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

  • Rundweg

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung für Ihre Wanderung.

Anreise & Parken

Der Start der Wanderung liegt in der Ortsmitte von Westfeld direkt an der Landstraße L640.

Parkmöglichkeiten finden Sie in der Ortsmitte von Westfeld in der Nähe der Kirche (Winterberger Straße / Abzweig Dorfstraße).


Alternativ können Sie auf den Parkplätzen im Bereich des Skilanglaufzentrums / Skihütte parken (ca. 1 km von der Kirche entfernt).

In Westfeld verkehrt die Buslinie S40. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle „Kirche“.


 


Zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de


 


Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn


 

Weitere Infos / Links

 Gastronomie entlang des Wanderweges Schwedensteig - Heidenstraße:

Landgasthof Schneider | Winterberger Straße  | Tel.: 0 29 75 / 33 2
Gasthof und Hotel Bischof | Am Birkenstück 3 | Tel.: 0 29 75 / 96 60 0


Schwedenhütte | Altastenberg | Tel.: 0171 / 3729398
Gasthof Braun | Ohlenbach | Tel.: 0 29 75 / 41 1
Hotel Waldhaus Ohlenbach | Tel.: 0 29 75 / 84 0
Café- Restaurant Bauernschänke | Ohlenbach | Tel.: 0 29 75 / 410
Café Backes | Lennestraße 1 | Tel.: 0 29 75 / 10 65


Weitere Restaurants, Unterkünfte und Aktivmöglichkeiten im Schmallenberger Sauerland finde Sie hier.

Autor:in

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Tipp des Autors

Fotoapparat nicht vergessen. Die Tour bietet immer wieder schöne Ausblicke ins Lennetal. Sehenswert ist auch die Wachholderheide im Naturschutzgebiet Rehhecke.

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung. Alle Wegweiserpfosten dieses Weges sind mit offiziellen Standortnummern als Rettungspunkt ausgewiesen.

Karte

Wanderkarte Schmallenberger-Sauerland 1 : 25.000; Wanderkarte Nordenau & Westfeld 1 : 19.000 erhältlich in der Gästeinformation in Schmallenberg und den Verkehrsvereinen Westfeld.

In der Nähe

Anfahrt

Schwedensteig - Heidenstraße (W1)
57392 Schmallenberg